Ahnensuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katze58
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2009
    • 340

    #16
    Hallöchen!
    Ich habe durchs Internet (der Maus sei Dank) einen kompletten Zweig meiner Familie
    bis um 1500 bekommen. War wochenlang mit der Archivierung beschäftigt und bin vollkommen erschlagen. Jetzt kommen mir meine anderen Erkenntnisse zu anderen Familienzweigen recht klein vor - aber immer ran an den Speck - und nicht nachlassen. Es gibt glückliche Zufälle !!!!!!

    Gruß, Petra
    LG - Petra -


    Das Chaos sei willkommen -
    die Ordnung hat versagt !

    Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4493

      #17
      Ahnensuche

      Hallo,

      Gut im Internet habe ich auch schon einige gefunden und dann angeschrieben.Von denen bekomme ich sogar hilfe beim forschen.

      Allerdings frage ich mich jetzt, wo man im Internet Kirchenbücher zur Onlineinsicht findet? Das muß man mir mal erklären. Zudem bin ich bei den Mormonen auch noch nicht unbedingt fündig geworden.

      gruß Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Fiona48
        Erfahrener Benutzer
        • 14.11.2009
        • 248

        #18
        Hallo Silke,

        ich habe da ein Forum Kirchenbücher gefunden. Da will ich auch einmal nachschauen. Sage dir dann ob es geklappt hat.

        Gruß Fiona
        Gruß Fiona


        Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

        Mehr Informationen:
        http://monikaboehmer.npage.de/

        Kommentar

        • holger2
          Benutzer
          • 02.05.2009
          • 62

          #19
          Hallo an alle,

          das Internet ist eine Quelle für die erste Übersicht. Zwar habe ich bei den Mormonen von einigen Vorfahren Daten gefunden, aber ich werde sie garantiert noch einmal überprüfen. Es ist auch gut zur Kontaktaufnahme, aber allein das Internet macht keine Ahnen- oder Familienforschung. Der "klassische" Weg ins Archiv ist der einzige Weg, meines Erachtens.

          Gruß, Holger

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4493

            #20
            Ahnensuche

            Hallo Fiona,

            Habe jetzt, dank Alina, einige Adressen von polnischen Kirchenarchiven. An das eine werde ich auf jeden Fall hinschreiben.
            Sicher hebe ich auch das eine oder andere bereits im Internet gefunden. Allerdings war es für mich nur selten hilfreich.

            Sage mir mal bescheid, wenn du was findest.

            Gruß Silke


            Suche in Schlesien, Westpreußen, Sachsen Anhalt, Prignitz
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Anna v. Sachsen
              Erfahrener Benutzer
              • 24.07.2004
              • 618

              #21
              ich glaube, man muß es auch mal einfach liegen lassen können.
              Finde zwar noch, habe noch Ideen nach interessanten Leuten und Gegebenheiten zu suchen, aber irgendwie ist die Luft raus.
              Insgesamt, verschiedene Zweige/Richtungen komme ich jetzt auf mehr als 10.000 Leute, von nur einem Großvater ausgehend und frage mich, wieviele ich noch finden will?
              Vielleicht sind nur noch die "Engsten" interessant. Die, an denen man sich die Zähne ausbeißt, beim Suchen.
              Oder einfach nur das Umfeld der "Engsten"? Bin mir zur Zeit darüber nicht im Klaren.
              Das soll mich aber nicht davon abhalten, hier im Forum aktiv weiter mitzumachen.
              Wenn ich dem einen oder anderen auf die Sprünge helfen kann, freut es mich.
              Gabi

              Kommentar

              • Alex71
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2007
                • 615

                #22
                Hallo,
                Daten aus dem Internet können sehr praktisch sein, aber ich wäre da etwas vorsichtig und würde diese immer mit den Primärquellen abgleichen, da sie Fehler enthalten können oder sogar bewusst verfälscht worden sind, indem reine Spekulationen als Fakten hingestellt oder Lücken einfach irgendwie gefüllt werden, nur damit keine Lücken mehr da sind. An der mühseligen Archivrecherche führt auch im Internetzeitalter kein Weg vorbei.

                Gruß
                Alexander

                Herkunft meiner Ahnen bei Google Maps

                Kommentar

                • Akim
                  Benutzer
                  • 23.01.2010
                  • 83

                  #23
                  Hallo Anika,

                  ich nutze ebenfalls das Internet, die Standesämter und die Unterstützung der Mitglieder hier im Forum. Habe die letzten Tage sehr viele Informationen erhalten und es bleibt spannend.

                  Viele Grüße
                  Akim

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1839

                    #24
                    Hallo,
                    ich habe auch durch Eingabe des Namens einer Ahnin bei Google die Ahnentafel eines Forschers gefunden, mit dem ich ab der 6. Gen. bei einem Zweig gemeinsame Vorfahren habe und konnte auch einiges ergänzen.
                    Und dank netter Forumsmitglieder hier habe ich die Passagierliste meiner nach den USA ausgewanderter Großtante erhalten, über Ancestry.

                    Sehr viel habe aus einem umfangreichen OFB übernommen. Und dazu gleich mal eine Frage. Wenn Ihr Personen aus OFB übernehmt, die auch definitiv die richtigen Ahnen sind, überprüft Ihr diese Daten immer auch durch Primärquellen?
                    Das wäre in meinem Fall eine immense Arbeit und wohl nicht zu schaffen, da es unzählige Personen samt Nebenlinien sind. Ich denke, die Verfasser dieser Bücher wollen ja auch den Ahnenforschern helfen bei der mühsamen Suche. Ich konnte übrigens diesem Verfasser auch helfen, da er zwei meiner Ahnen mit falschen Sterbedaten versehen hat durch eine Verwechslung mit einem Paar gleichen Namens. Ich hatte die Sterbeurkunden
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    • sandra75
                      Benutzer
                      • 18.01.2010
                      • 32

                      #25
                      Hallo Forscher!

                      Ich bin noch nicht lange im Forum und befasse mich noch nicht all zu lange mit meinen Ahnen. Bei meinen Großeltern habe ich erst mal alle Daten abgefragt. Doch leider kann sich meine Oma nicht mal an die Geschwister ihres Vaters erinnern. Alle stammen aus Schlesien und ich habe nur ein paar Namen. Mein Opa kommt aus Kroatien (früher Jugosl.) und kann mir auch nur Namen nennen. Der Bruder von seinem Vater ist nach Sao Paulo 1924 ausgewandert. Im Internet habe ich leider bis jetzt noch kein Glück gehabt. Mit Geduld und spucke werde ich hoffentlich auch bald Glück haben. Freue mich trotzdem, dass es dieses Forum mit Gleichgesinnten gibt.

                      Schönen Wintertag!
                      Sandra

                      Kommentar

                      • Fiona48
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.11.2009
                        • 248

                        #26
                        Hallo Sandra,

                        nicht aufgeben. Irgendwann und irgendwo wirst Du schon etwas finden. Bleib dran und verliere nicht den Mut.

                        Gruß Fiona
                        Gruß Fiona


                        Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                        Mehr Informationen:
                        http://monikaboehmer.npage.de/

                        Kommentar

                        • JohannaGB
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.04.2009
                          • 185

                          #27
                          Hallo liebe Mitforscher,

                          meine Forschertätigkeit feierte im Dezember ihren einjährigen Geburtstag. Zu Anfang habe ich dank den Mormonen, netten Mitforschern hier im Forum, super Kontakten auch im Ausland und dem quentchen Glück einiges über meine Ahnen erfahren. Zum Teil kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus und freute mich wie ein kleines Kind über jeden neuen Hinweis, um meine Liste zu ergänzen.

                          Leider habe ich in den letzten Monaten nicht mehr so viel herausfinden können; meine Geduld wird wohl auf die Probe gestellt. Aber ich gebe nicht auf.

                          Vielleicht liest ja jemand mit gleichen Forschungsgebieten in diesem Teil des Forums; darum hier nochmals meine FN: NRW: SCHUGK(H), WIBBELER; ARNING; VIETMEIER; SCHRÖDER; SPREU; Bayern/Franken: DIETZ; PEETZ , Nierdersachen/evtl. Bremen/Bremerhaven: NORDMANN; AUE

                          An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die mir bis heute so hilfreich zu Seite standen.

                          Viele Grüße

                          Birgit
                          Herzliche Grüße
                          JohannaGB

                          __________________________________________
                          Suche immer:
                          ARNING, WIBBELER, VIETMEIER aus Nordrhein-Westalen (Westfalen-Lippe)
                          SCHUGK aus Brandenburg/Sachsenanhalt Raum Schönewalde
                          DIETZ Oberfranken - Hof evtl. Grenzübergreifend nach Asch; auch in Forchheim
                          NORDMANN aus Niedersachsen Raum Rössing/Nordstemmen
                          PEETZ Oberfranken - Hof/Bayern

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X