Ahnensuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    Ahnensuche

    Hallo
    Die meisten suchen in Archiven und Kirchenbüchern nach Daten zu den Ahnen, Dank Internet kann man teilweise Kirchenbücher Online einsehen und Stammbäum einstellen oder einsehen.
    Es gibt viele Listen in denen man nach Ahnen forschen kann, auch haben die Mormonen vieles zu bieten denn mit den Daten der Mormonen kann man in Archiven weitersuchen.
    Wie nutzt ihr das Net für eure Forschung mit Mailinglisten, Foren, Einstellen von Daten?
    anika
    Ahnenforschung bildet
  • iheinrich
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2009
    • 1040

    #2
    ... also ich habe im Internet noch keine Daten zu meinen Vorfahren finden können... da kann ich suchen wie ich will... nichts ...

    Viele Grüße,
    Ines

    Kommentar

    • Molle09
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2009
      • 1403

      #3
      Hallo Anika123,

      nachdem ich von meiner Verwandtschaft ein paar Daten aus der Nase ziehen konnte, habe ich dann, mir wichtige Personen, im Net gesucht. Bei den Mormonen wurde ich fündig. Ich konnte es gar nicht fassen, da packte mich so richtig der Forschungsdrang und er wird immer mehr.....
      Das ist jetzt fast ein Jahr her. Ich bin jeden Tag im Net unterwegs, Ancestry, Geneanet u.u.u. Das schöne, ich habe erst in letzter Zeit wieder meinen Baum erweitern können. Waren zwar nur Nebenlinien, aber ich freue mich über alles, wie ein kleines Kind.
      Außerdem haben sich übers Net auch sehr nette Forscherkontakte aufgebaut.
      So habe ich nun auch Verwandtschaft in Wien, wenn auch über viele Ecken
      Liebe Grüße
      Mlle
      ----------------
      Es gibt keine Zufälle!!!

      Suche Nürnberger in Hardisleben
      Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
      Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

      den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo!

        Ich dachte anfangs auch, im Net gibt es aus meiner Ecke nichts zu holen.
        Aber mit der Zeit haben sich über das Forum, Mailinglisten und GedBas immerhin einige Kontakte zu Personen ergeben, die auch in meiner Gegend suchen.
        Wenn ich auch noch keinen Volltreffer landen konnte, so hat es mich doch erstaunt, dass sich eine Reihe von Kontakten ergeben haben, mit denen ich auch schon einiges an Daten ausgetauscht habe.
        Also lohnt es sich auf jeden Fall, alle Möglichkeiten im Net auszuschöpfen.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • GertrudF
          Erfahrener Benutzer
          • 10.02.2006
          • 3133

          #5
          Hallo Ihr,

          ich bin in verschiedenen Mailinglisten angemeldet und habe hier im Forum die von mir gesuchten Namen veröffentlicht.

          Bei einer Familie dachte ich immer,da sucht kein Mensch nach außer mir. Vorgestern hat sich dann Simon hier angemeldet, der genau diesen Namen sucht.

          Simon, ich bin immer noch total Happy und freue mich wahnsinnig

          Also: schreibt eure Namen hier rein, nach denen Ihr sucht. Vielleicht findet euch jemand. Bei mir hat es nach 6 Jahren auch geklappt
          Viele Grüße

          Gertrud


          Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

          Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Guten Morgen allerseits
            Ich bin bei den Mormonen fündig geworden und die Vorfahren meiner Oma mütterlicherseits bis 1785. Diese Daten konnten vervollständigt werden durch ein Mitglied eines Heimatkreisausschusses, der Kopien von dem entsprechenden KB hat.
            Liebe Grüße,
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            • Ahrweiler
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2009
              • 1062

              #7
              Hallo zusammen
              Also im Net hab ich noch nichts gefunden.Durchs Briefe schreiben hab ich 2 gefunden.Bei den Mormonen muß man vorsichtig sein was die Forschung in Österreich betrifft.Hab da schon ettliche Fehler gefunden mit den Kirchennamen usw.Was da auch noch schlimm ist ,ist das,dass in Österreich die Ev.Kirche verplichtet war früher die ganzen daten der kath.Kirche abzugeben ,die dann die Daten in ihre bücher eintrug.Es wird dadurch der Eindruck erweckt diese Leute seien katholisch gewesen.Manchmal stimmen die Schreibweise der Namen auch nicht.Ich hab schon einen Eintrag im KB gefunden der meine Familie betraf wo der Pfarrer in ein und derselben Zeile den FN 3 mal anders schrieb.
              LG
              Franz Josef

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2727

                #8
                hallo,
                ich habe im Netz, einiges gefunden.
                Die Schwester meiner Großmutter, mit Familie ist auch dabei. Leider antwortet
                der Gute auf kein Schreiben,auch damit muss man leben.
                Meine Daten die ich von Schlesien eingestellt habe, sind mit einem Mal bei den
                Mormonen.

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • Dannys
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.06.2009
                  • 103

                  #9
                  Hallo,

                  mir hat das Internet schon so viel weitergeholfen, wo ich am Anfang auch dachte - wieso sollte ausgerechnet ein anderer nach den gleichen Ahnen forschen! Jedesmal bin ich wieder begeistert, wenn eine positive Nachricht zurück kommt! Du hast doch früher keine Möglichkeiten gehabt so schnell irgendwelche Passagierlisten einzusehen oder andere Stammbäume zu vergleichen
                  Danny

                  Kommentar

                  • mieze75
                    Benutzer
                    • 19.01.2010
                    • 14

                    #10
                    Hallo zusammen,
                    ich bin ganz neu bei euch, habe mich eben erst registriert und auch ich suche nach meinen Wurzeln und Ahnen und, wer weiß, vielleicht Verwandte, von denen ich bisher null Ahnung habe. Bin echt mal sehr gespannt, ob ich bei euch etwas neues Interessantes in Erfahrung bringen kann.
                    LG Ines

                    Kommentar

                    • gudrun
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.01.2006
                      • 3266

                      #11
                      Hallo Ines,

                      herzlich willkommen hier im Forum.
                      Ich hoffe Du hast hier den erwünschten Erfolg.
                      Aber um zu helfen, bräuchten wir schon Namen, Zeitangaben, Ortsangaben.
                      Also nichts wie her mit den Namen usw.

                      Viel Erfolg beim Puzzle-Spiel Familienforschung
                      wünscht
                      Gudrun

                      Kommentar

                      • SJMM
                        Benutzer
                        • 17.01.2010
                        • 95

                        #12
                        Zitat von GertrudF Beitrag anzeigen
                        Bei einer Familie dachte ich immer,da sucht kein Mensch nach außer mir. Vorgestern hat sich dann Simon hier angemeldet, der genau diesen Namen sucht.

                        Simon, ich bin immer noch total Happy und freue mich wahnsinnig

                        Also: schreibt eure Namen hier rein, nach denen Ihr sucht. Vielleicht findet euch jemand. Bei mir hat es nach 6 Jahren auch geklappt
                        Vielen Dank Gertrud. Ich habe zwar bei weitem nicht so lange gesucht, aber ich bin auch froh, dass ich neue Informationen bekommen habe.
                        Ich habe mich zwar noch nicht so viel mit Ahnenforschung befasst, aber das Internet war bis jetzt meine Hauptquelle, neben Verwandten und ein paar Aufzeichnungen.

                        Bei Familienforschung in Westpreußen kann ich nur www.ptg.gda.pl empfehlen. Dort gibt es unglaublich viele digitalisierte Kirchenbucheinträge von vielen westpreußischen Gemeinden, die auch immer wieder erweitert werden. Die Seite bietet außerdem eine komfortable Suchfunktion. Mit etwas Geduld, kann man schnell fündig werden. Ich habe dort schon einige Einträge gefunden.
                        Wenn jemand zu der Benutzung Fragen hat, kann er sich gerne an mich wenden. Ich kann auch eventuell bei den relativ oft vorkommenden polnisch-deutschen Namensvariationen weiterhelfen, da ich ein wenig Polnisch spreche.

                        Apropos: Hallo zusammen, dies ist mein erster Eintrag hier! Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich mich auch noch richtig vorstellen!

                        Kommentar

                        • GertrudF
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.02.2006
                          • 3133

                          #13
                          Hallo Simon,

                          dann sag ich dir jetzt auch ganz offiziell; Herzlich willkommen hier im Forum.

                          Ich wünsche dir weiter viel Erfolg und viele nette Kontakte.

                          Sobald ich den film aus Liebschau da habe, melde ich mich wieder bei Dir.
                          Viele Grüße

                          Gertrud


                          Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                          Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                          Kommentar

                          • Cardamom
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.07.2009
                            • 2089

                            #14
                            Hallo Ihr,
                            ich bin erst seit wenigen Wochen wirklich aktiv im Netz in Sachen Ahnenforschung unterwegs. Mir hat es viel gebracht, was es schon an Information gibt, um einfach ein Gefühl zu bekommen für diesen riesigen Datenbereich. Wenn ich in einem Adressbuch von 1889 lese, dass da mein Vorfahr drinsteht mit seiner Schwiegermutter, dann hat das nicht nur mit Information zu tun, sondern stellt irgendwie auch eine Nähe her. Wenn ich diese Ahnen schon nicht kenne, so lese ich doch ihre Namen und Adressen und fühle mich verbundener.
                            In einer Forscherkontaktbörse hab ich auch jemand gefunden, der nach den gleichen Namen sucht, eine Familie, die vom Bruder meines Urgroßvaters abstammt. Das war für mich wie ein Volltreffer im Lotto.
                            Und natürlich ist das Netz wichtig für die Suche: Wie komme ich an die Mormonendaten ran, was sind Batchnummern etc. Ich konnte sogar online beim Standesamt Urkunden bestellen! Sehr bequem ...
                            Nicht zuletzt ist dieses Forum hier eine tolle Sache, da les ich auch mal nur so rum ...

                            Liebe Grüße
                            Cornelia

                            Kommentar

                            • Fiona48
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.11.2009
                              • 248

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              doch, das Internet ist schon eine Hilfe. Ich habe da so manche Daten gefunden. Meinen Stammbaum habe ich an verschiedenen Stellen eingestellt. Einmal habe ich einen Stammbaum gefunden, der bis zu meiner Ururgroßmutter identisch war. Nur war statt meiner Urgroßmutter wohl die Schwester und dazu der Ehemann angegeben. Leider sind die nachfolgenden Generationen annonym. Es war trotzdem sehr aufregend, da ich diese Linie um zwei Generationen erweitern konnte.

                              Gruß Fiona
                              Gruß Fiona


                              Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                              Mehr Informationen:
                              http://monikaboehmer.npage.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X