Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2287

    #511
    Zitat von Horst von Linie 1
    .....
    Warum schreit Horst innerlich?
    Wegen der Fotos und der dazugehörigen Jahresangaben?
    Oder dass Heide mit 13 Jahren ihr erstes Kind bekam?
    Wahrscheinlich wegen beidem.
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • Lerchlein
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2995

      #512
      Zitat von Bergkellner

      Zacharias Sontag ist in der Sammlung Bergmann als Exulant aufgeführt - link -, sein angeblicher Bruder Caspar nicht.
      Deshalb glaube ich inzwischen, dass die beiden nicht oder nur weitläufig miteinander verwandt sind und Caspar aus einer sächsichen Sontag-Familien stammt.


      Lg, Claudia

      Oh liebe Claudia, kannst du mir evtl. einen Tipp geben wie oder wo ich in:
      Band 4, Seite 129/3
      ensehen kann? Da ist meinHans (Hanß) aus Nürnberg aufgeführt.
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • Bergkellner
        Erfahrener Benutzer
        • 15.09.2017
        • 2639

        #513
        Zitat von fajo
        Oh liebe Claudia, kannst du mir evtl. einen Tipp geben wie oder wo ich in:
        Band 4, Seite 129/3
        einsehen kann? Da ist meinHans (Hanß) aus Nürnberg aufgeführt.
        Hallo fajo,

        im Hauptstaatsarchiv Dresden steht unter der Bestandnummer 12651 der Personennachlass Alwin Bergmann. Du kannst dir im Sächsischen Staatsarchiv in Dresden die einzelnen Bände in den Lesesaal bestellen.
        Band 4 = 1. Personen, 1.3. Bauern, Gewerbsleute, Handwerker..., Buchstaben A bis K(laut Gliederung).
        Du wirst allerdings nicht den Orginalband bekommen, sondern eine Verfilmung. Aber solange Till Schweiger nicht mitspielt, geht das...
        Lg, Claudia
        Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


        Kommentar

        • Bienenkönigin
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2019
          • 1888

          #514
          Zitat von GiselaR
          Wahrscheinlich wegen beidem.
          Ich verstehe nicht, wer dort für solche Grafiken/Anzeigen verantwortlich ist.
          Sogar als Anfänger sieht man da, dass dieser Stammbaum nicht "passt", allein die Fotos!
          Schon peinlich, schließlich geht es um das, was sie dem Kunden verkaufen wollen. Unprofessionell.

          VG
          Bienenkönigin
          Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich

          Kommentar

          • WastelG
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2021
            • 660

            #515
            Eigentlich bringt mich so schnell nichts aus der Ruhe aber heute schreie ich auch einmal. Ich vermute schon länger in Dornberg, Hardheim Ahnen in direkter Linie von mir (NN Gerig) welche später über Rheinhardsachsen nach Steinbach, Baden-Baden kamen. Auf der Genwiki Seite sollte sich unter folgendem Link ein OFB befinden: http://www.hardheim.info/index.php?module=SiteMap#|
            Dieser Pfad existiert so nichtmehr, und die Base-Seite, welche offenbar im letzten Jahrhundert erstellt wurde, ist um es milde zu sagen, etwas unübersichtlich und verwirrend. Ohne jemanden zu Nahe zu treten frage ich mich ob der Ersteller jemals seine Seite im Netz besuchte, und dann einfach meinte "passt so".

            Vielleicht liegt es aber auch einfach an meiner jugendlichen Unerfahrenheit.


            Es schreit der Wastel,
            Lg

            Kommentar

            • Kaisermelange
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2020
              • 1257

              #516
              Hallo Wastel,
              so schlimm finde ich die Homepage nicht, ein wenig umständlich, folgendes dort gefunden:

              Familienbuch Höpfingen




              Zinsbücher der Ortsteile





              Familienbuch Erfeld


              Auswanderer Gehrig



              Grüße Kaisermelange
              Zuletzt geändert von Kaisermelange; 28.09.2021, 08:29. Grund: Formatierung, Link hinzugefügt

              Kommentar

              • hessischesteirerin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2019
                • 1628

                #517
                1666 wurde mein Ahn "der Türke" genannt, hatte aber durchaus einen deutschen Namen, kam aus dem heutigen Hochtaunuskreis aus dem schon seinen Vorfahren stammten

                nun ist die Frage natürlich groß, warum man ihn so nannte, und die Türkenkriege fanden weit weg von dieser Region statt, es ist kaum anzunehmen, dass er dort gewesen ist.

                sah er etwa von der Haar- und Hautfarbe so dunkel aus, dass man ihn so nannte


                grrrr solche Rätsel mag ich gar nicht
                würde aber die pechschwarzen Haare meiner Oma erklären

                Kommentar

                • Lerchlein
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.10.2018
                  • 2995

                  #518
                  Zitat von Bergkellner
                  Hallo fajo,
                  in den Lesesaal bestellen.

                  Lg, Claudia

                  Ich danke dir , die magischen Worte sind es, die mich nicht Einsicht nehmen lassen. Und ich versuche von allen Links darauf zu zugreifen.... dann ist es ja kein Wunder. Bisher bin ich noch auf keiner Seite darüber gestolpert das diese nur im Lesesaal einzusehen sind! Dann kann ich es vergessen, Dresten ist ja kein Tagesausflug von hier....
                  Zuletzt geändert von Lerchlein; 28.09.2021, 11:31.
                  Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                  Kommentar

                  • WastelG
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.04.2021
                    • 660

                    #519

                    Ich Suche in Hardheim ca. zur Zeit des 30-jährigen Krieges, weswegen ich nicht sehr viel Hoffnung habe jemals die Linie weiter zu verfolgen. Doch die Zinsbücher machen wieder Mut, vielleicht ergibt sich da mal was. Danke Kaisermelange, für das herausfiltern!

                    Kommentar

                    • Scriptoria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.11.2017
                      • 3305

                      #520
                      @hessischesteirerin: Eine Berufsbezeichnung wie "Kammertürke" kommt wahrscheinlich auch nicht in Frage?


                      Gruß
                      Scriptoria

                      Kommentar

                      • hessischesteirerin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.06.2019
                        • 1628

                        #521
                        Zitat von Scriptoria
                        @hessischesteirerin: Eine Berufsbezeichnung wie "Kammertürke" kommt wahrscheinlich auch nicht in Frage?


                        Gruß
                        Scriptoria
                        Nein, leider nicht
                        Obwohl ich den kammertürken gar nicht kenne (wieder was gelernt), so war mein Vorfahre doch nur einfacher Hirte

                        Kommentar

                        • Bergkellner
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.09.2017
                          • 2639

                          #522
                          Zitat von hessischesteirerin
                          1666 wurde mein Ahn "der Türke" genannt...
                          Hallo hessischesteirerin,

                          das kann mehrere Gründe gehabt haben. - Ist dein Ahn im Hochtaunus geboren?

                          Nach den verschiedenen Türkenkriegen(1663/4 z.B. der 4. Österreichische TK) kamen mit den Soldaten auch Kriegsgefangene nach Deutschland. Man hatte den Soldaten quasi die Türken geschenkt als "Sklaven". Diese wurden getauft, bekamen einen christlichen Vornamen, meist auch einen deutschen Familiennamen(oft den ihres Besitzers). Manche erhielten auch den FN Türk(e). Ich habe so einen Matthias Nestler, genannt "der Türk", in meinem Stammbaum.
                          Sie heirateten vor Ort und integrierten sich in die Dorfgemeinschaft, dass meist nur der Beiname blieb.

                          Es gab auch türkisch-stämmige Frauen, die quasi eingedeutscht wurden durch Taufe und Heirat, da findet sich der Name Türk allerdings kaum.

                          Dann konnte es sein, dass ein Fernhändler, der auf dem Balkan Handel trieb, "der Türke" genannt wurde, da er ja schließlich mit den Türken verkehrte...

                          Lg, Claudia
                          Zuletzt geändert von Bergkellner; 28.09.2021, 17:17. Grund: Ergänzung
                          Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                          Kommentar

                          • Andrea1984
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.03.2017
                            • 2778

                            #523
                            1663/1664 - meinst du wohl.

                            Ich "schreie", wenn ich so eine schiefe Formatierung entdeckt bzw. stellt es mir die Haare auf.

                            Ich schreie - nur im übertragenen Sinn - wenn Excel und Ahnenblatt nicht dass tun, was ich von ihnen will z.B. Daten in einem bestimmten Ordner/Format etc. speichern.

                            Herzliche Grüße

                            Andrea
                            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                            Kommentar

                            • hessischesteirerin
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.06.2019
                              • 1628

                              #524
                              Zitat von Bergkellner
                              Hallo hessischesteirerin,

                              das kann mehrere Gründe gehabt haben. - Ist dein Ahn im Hochtaunus geboren?

                              Nach den verschiedenen Türkenkriegen(1663/4 z.B. der 4. Österreichische TK) kamen mit den Soldaten auch Kriegsgefangene nach Deutschland. Man hatte den Soldaten quasi die Türken geschenkt als "Sklaven". Diese wurden getauft, bekamen einen christlichen Vornamen, meist auch einen deutschen Familiennamen(oft den ihres Besitzers). Manche erhielten auch den FN Türk(e). Ich habe so einen Matthias Nestler, genannt "der Türk", in meinem Stammbaum.
                              Sie heirateten vor Ort und integrierten sich in die Dorfgemeinschaft, dass meist nur der Beiname blieb.

                              Es gab auch türkisch-stämmige Frauen, die quasi eingedeutscht wurden durch Taufe und Heirat, da findet sich der Name Türk allerdings kaum.

                              Dann konnte es sein, dass ein Fernhändler, der auf dem Balkan Handel trieb, "der Türke" genannt wurde, da er ja schließlich mit den Türken verkehrte...

                              Lg, Claudia
                              das ist ja interessant, vielen Dank, das war mir gar nicht bewusst und ich habe wieder etwas dazugelernt

                              mein Ahn wird 1666 der Türke genannt, hiess aber Walther mit Nachnamen. Er konvertierte vom päpstlichen Glauben zum Evangelischen und kam ursprünglich aus Mammolshain. Sein Sterbedatum muss ich noch raussuchen

                              Sein Sohn ist ca 1650 in Hofheim - Wallau geboren (errechnet aus dem Konfirmationsdatum)

                              in Mammolshain selbst gab es 1578 und 1598 einen Schultheissen ebenfalls mit dem FN Walter

                              Geburtsdaten meines "Türken" muss ich noch raussuchen... fahre erst im Oktober ins Archiv nach Limburg

                              Meine Großmutter hatte pechschwarzes Haar und "den Türken" zum zweifachen Ahn, das würde folglich passen

                              ich bin gespannt,was ich im Archiv herausfinden kann, sollten die Matrikel überhaupt so lange zurückgehen


                              PS. wo kommt denn dein FN Nestler her?habe ich nämlich ebenfalls in den Ahnen
                              Zuletzt geändert von hessischesteirerin; 28.09.2021, 21:43.

                              Kommentar

                              • Anna Sara Weingart
                                Erfahrener Benutzer
                                • 23.10.2012
                                • 17517

                                #525
                                Zitat von Bergkellner
                                ... Diese wurden getauft, bekamen einen christlichen Vornamen, meist auch einen deutschen Familiennamen(oft den ihres Besitzers). Manche erhielten auch den FN Türk(e). ...
                                Hallo,
                                oder den FN Osmann, wie in diesem Fall: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1233183122

                                Man muss dazu sagen, dass die Osmanen zu der Zeit keine Familiennamen kannten. Die wurden in der Türkei erst im 20. Jht. eingeführt.
                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...