Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    Die vergangenen Tage habe ich damit zugebracht, einem geschätzten Mitglied dieses Forums eine umfangreiche Email zum Thema "Kahmann" zu schreiben. Jedesmal nach einer Änderung oder Ergänzung habe ich die Email als Entwurf abgespeichert. Hat auch immer funktioniert. Vorhin musste ich wegen einer wichtigen Angelegenheit kurz weg vom Rechner. Habe also nicht gespeichert, da ich wenige Minuten später wieder zurück sein wollte. Dauerte aber länger. Web.de hat sich dann selbst ausgeloggt. Nach dem Wiedereinloggen habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass von der fast fertigen Email nichts mehr im Entwürfe-Speicher übrig war. Nicht einmal eine ältere Version! Mir war nicht bewusst, dass das so läuft. Die Arbeit von Tagen ist weg. Ich könnte nicht nur laut schreien, sondern regelrecht k..zen...
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740



      Hallo allerseits.

      Mauterndorf, St. Michael, St. Margarethen, Unterberg - nichts.

      Ich suche dann mal weiter.

      Ratlose Grüße

      Andrea
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Ilja_CH
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2016
        • 1051

        Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
        Die vergangenen Tage habe ich damit zugebracht, einem geschätzten Mitglied dieses Forums eine umfangreiche Email zum Thema "Kahmann" zu schreiben. Jedesmal nach einer Änderung oder Ergänzung habe ich die Email als Entwurf abgespeichert. Hat auch immer funktioniert. Vorhin musste ich wegen einer wichtigen Angelegenheit kurz weg vom Rechner. Habe also nicht gespeichert, da ich wenige Minuten später wieder zurück sein wollte. Dauerte aber länger. Web.de hat sich dann selbst ausgeloggt. Nach dem Wiedereinloggen habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass von der fast fertigen Email nichts mehr im Entwürfe-Speicher übrig war. Nicht einmal eine ältere Version! Mir war nicht bewusst, dass das so läuft. Die Arbeit von Tagen ist weg. Ich könnte nicht nur laut schreien, sondern regelrecht k..zen...
        Ich würde durchdrehen und hatte auch schon solche Fälle in Vergangenheit, wobei es zum Glück nicht die Arbeit von mehreren Tagen war. Aber schon die Arbeit von mehreren Stunden zu verlieren, ist sehr schlimm.

        Seit langem Schreibe ich daher Texte immer in Word und speichere die auf dem PC. Habe es aber auch hier schon geschafft, Fehler zu machen (Datei löschen oder überschreiben, oder neuste Version nicht speichern usw.).

        Kommentar

        • HelenHope
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2021
          • 1050

          Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
          Die vergangenen Tage habe ich damit zugebracht, einem geschätzten Mitglied dieses Forums eine umfangreiche Email zum Thema "Kahmann" zu schreiben. Jedesmal nach einer Änderung oder Ergänzung habe ich die Email als Entwurf abgespeichert. Hat auch immer funktioniert. Vorhin musste ich wegen einer wichtigen Angelegenheit kurz weg vom Rechner. Habe also nicht gespeichert, da ich wenige Minuten später wieder zurück sein wollte. Dauerte aber länger. Web.de hat sich dann selbst ausgeloggt. Nach dem Wiedereinloggen habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass von der fast fertigen Email nichts mehr im Entwürfe-Speicher übrig war. Nicht einmal eine ältere Version! Mir war nicht bewusst, dass das so läuft. Die Arbeit von Tagen ist weg. Ich könnte nicht nur laut schreien, sondern regelrecht k..zen...
          Das ist ja richtig übel! Das tut mir richtig leid.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7419

            Ja, ich habe mich sehr geärgert. Kann man sich vorstellen. Aber die zugrundeliegenden Daten sind ja glücklicherweise nicht weg. Es ist halt ordentlich Arbeit, sie zusammenzusuchen und dann einen verständlichen Text daraus zu machen. So langsam nimmt die Sache auch wieder Gestalt an...

            EDIT: Es ist genau dasselbe wieder passiert! Ich habe aber ganz bestimmt abgespeichert. Trotzdem war der Speicher später komplett leer. So langsam verliere ich die Lust. Erst sammele ich wochenlang Daten (die glücklicherweise alle noch da sind!) und dann gelingt es mir nicht, über einen längeren Zeitraum eine Email mit der Datenauswertung zu schreiben. Hätte ich Word oder irgendein anderes Textverarbeitungsprogramm) auf dem Laptop, würde ich es damit machen und dann in das Email-Programm hineinkopieren, wie das ja hier auch schon vorgeschlagen wurde. Aber ich habe nun einmal so etwas nicht auf diesem Rechner...
            Zuletzt geändert von consanguineus; 03.07.2025, 12:36.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5412

              Hallo allerseits:

              Heute wollte ich im Staatsarchiv Marburg anhand der Fortschreibung (von 1757 bis 1797) des Lagerbuchs Mengeringhausen Belege zu den Vätern zweier meiner Vorfahren finden. Stellt sich heraus, dass diese Fortschreibung zwei Bände umfasste, das zweite Band aber nicht mehr vorhanden ist - und meine Vorfahren waren in diesem zweiten Band. Aaargh!

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

              Kommentar

              • Tina_
                Benutzer
                • 18.09.2024
                • 16

                Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                Ja, ich habe mich sehr geärgert. Kann man sich vorstellen. Aber die zugrundeliegenden Daten sind ja glücklicherweise nicht weg. Es ist halt ordentlich Arbeit, sie zusammenzusuchen und dann einen verständlichen Text daraus zu machen. So langsam nimmt die Sache auch wieder Gestalt an...

                EDIT: Es ist genau dasselbe wieder passiert! Ich habe aber ganz bestimmt abgespeichert. Trotzdem war der Speicher später komplett leer. So langsam verliere ich die Lust. Erst sammele ich wochenlang Daten (die glücklicherweise alle noch da sind!) und dann gelingt es mir nicht, über einen längeren Zeitraum eine Email mit der Datenauswertung zu schreiben. Hätte ich Word oder irgendein anderes Textverarbeitungsprogramm) auf dem Laptop, würde ich es damit machen und dann in das Email-Programm hineinkopieren, wie das ja hier auch schon vorgeschlagen wurde. Aber ich habe nun einmal so etwas nicht auf diesem Rechner...
                Das ist wirklich ärgerlich, aber eigentlich braucht man dafür kein Word o.ä.
                Normalerweise gibt es doch auf jedem Rechner einen einfachen Editor zum Schreiben, unter Mac TextEdit.
                Unter Windows sollte es Notepad oder so heißen..?
                Die sind standardmässig vorprogrammiert und völlig kostenlos



                Kommentar

                • Falke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 751

                  Zitat von Tina_ Beitrag anzeigen

                  Das ist wirklich ärgerlich, aber eigentlich braucht man dafür kein Word o.ä.
                  Normalerweise gibt es doch auf jedem Rechner einen einfachen Editor zum Schreiben, unter Mac TextEdit.
                  Unter Windows sollte es Notepad oder so heißen..?
                  Die sind standardmässig vorprogrammiert und völlig kostenlos


                  Libre Office ist ebenfalls kostenlos. Vom Umfang her wie Microsoft.
                  Viele Grüße
                  Karen

                  Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                  Kommentar

                  • Ed Gonzalez
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.12.2021
                    • 432

                    egal ... wieder gelöscht wegen "sich rumärgern lohnt nicht"
                    Zuletzt geändert von Ed Gonzalez; 07.07.2025, 23:49.
                    Johannes SCHMITZ oo Anna WETTLÖPER im Großraum Ahaus; mglw. Niederlande, um 1750 (kath.)
                    Jacob LAUPENMÜHLEN oo Anna Catharina WILDENHAUS im Kreis Mettmann, um 1813 (ev.)

                    Kommentar

                    • Gastonian
                      Moderator
                      • 20.09.2021
                      • 5412

                      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

                      Heute wollte ich im Staatsarchiv Marburg anhand der Fortschreibung (von 1757 bis 1797) des Lagerbuchs Mengeringhausen Belege zu den Vätern zweier meiner Vorfahren finden. Stellt sich heraus, dass diese Fortschreibung zwei Bände umfasste, das zweite Band aber nicht mehr vorhanden ist - und meine Vorfahren waren in diesem zweiten Band. Aaargh!
                      Hallo allerseits:

                      Habe gerade den zweiten Band unter einer anderen Signatur gefunden - fünf weitere Vorfahren jetzt belegt. Da jubele ich anstelle zu schreien!

                      VG

                      --Carl-Henry
                      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                      Kommentar

                      • Andrea1984
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.03.2017
                        • 2740

                        Hallo allerseits.

                        Ich suche einige Namen und Daten zu Vorfahren mütterlicherseits.
                        Gut.

                        Doch von 1745-1779 gibt es in Esternberg, Oberösterreich keine Kirchenbücher .

                        Davor und danach schon.

                        Vermutlich sind die damaligen Kriege daran schuld?

                        Ich suche u.a. Trauungen und Taufen.

                        Familiennamen u.a. Friedl.

                        In einem anderen Forum hat jemand genau das Fehlen der Bücher auch schon erwähnt.

                        Es ist ein Chaos mit den fehlenden Büchern.

                        Ratlose Grüße

                        Andrea
                        Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                        Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16860

                          Hallo
                          Wie soll ich damit klarkommen ??

                          3 Gleichnamige, anscheinend zu gleicher Zeit geboren, aber nur eine Taufe:


                          1) Taufe Johannes Grether, ~28.2.1692, Sohn von Hanß Grether in Gresgen und Margreth Mahlerin

                          Beerdigung 1.3.1692: "Ein Kind zu Greßgen begraben worden nahmens Johannes seine Eltern sind gewesen Hanß Grether und Margreth Mahlerin"


                          2) Johannes Grether, +11.4.1755 Gresgen, 63J 1M 2W alt => berechnet *26.2.1692

                          3) Johannes Grether, +27.3.1756 Gresgen, 64J 1M alt ====> berechnet *27.2.1692



                          Taufbuch 1692:

                          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.07.2025, 17:01.
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • consanguineus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 7419

                            Na, da hat sich der Pastor bei der Berechnung des Alters doch ganz offensichtlich zweimal an der falschen Taufe orientiert. Anders kann ich mir das Phänomen nicht erklären.
                            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                            Kommentar

                            • Gastonian
                              Moderator
                              • 20.09.2021
                              • 5412

                              Hallo:

                              Seh ich genauso wie consanguineus. Ist mir auch in Frankenberg um etwa die gleiche Zeit vorgekommen, dass der Pfarrer auf den Taufeintrag einer schon verstorbenen Person zurückgegriffen hat. Und daher hat sich dann wohl im späten 18. Jahrhundert die Sitte verbreitet, schon bei Sterbeeinträgen benutzte Taufeinträge mit einem kleinen Kreuz zu versehen.

                              Die einzig andere Erklärung wäre wohl, dass es sich hier um einen Untoten handelte, und Buffy zweimal in den 1750er Jahren zuschlagen musste, bevor er endlich ganz tot war...

                              VG

                              --Carl-Henry
                              Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                              Kommentar

                              • consanguineus
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.05.2018
                                • 7419

                                Hallo zusammen!

                                Ich bin ein großer Fan von Dorfchroniken und sammele solche Werke mit Leidenschaft. Natürlich grundsätzlich nur von solchen Orten, in denen Vorfahren lebten. Es gibt ganz seltene Ausnahmen.

                                Die Qualität solcher Chroniken (besser; der Wert solcher Chroniken für meine Familienforschung) hängt ganz wesentlich davon ab, wer sie geschrieben hat. Ein historisch interessierter Mensch wird eine bessere Chronik schreiben als etwa ein ehemaliger Lokalpolitiker, dem häufig nur daran gelegen ist, auf die Denkmäler hinzuweisen, die er sich selbst in seiner Zeit als Bürgermeister gesetzt hat: dem neuen Feuerwehrgerätehaus, der neuen Bushaltestelle oder dem neuen 10m-Turm im Freibad. Letztere Chroniken sind stinklangweilig zu lesen, aber es gibt sie in erschreckend großer Zahl. Eine brauchbare Dorfchronik hat gefälligst ein ganz besonders umfangreiches Kapitel über die Höfe und die Familien, die auf ihnen lebten zu beinhalten. Die Bauern waren nämlich über Jahrhunderte das ökonomische und kulturelle Rückgrat der Dörfer.

                                So erwarb ich kürzlich bei Ebay die sehr dicke Chronik eines Dorfes in meiner Umgebung. Der Verfasser, vor vielen Jahren verstorben, ist ein Mann, der als Heimatforscher große Bekanntheit erlangt hat. Man findet ihn bei Wikipedia. Er war sogar "Ehrenheimatpfleger" einer Großstadt. Orden hat er bekommen für seine Arbeit. Da dachte ich mir, wenn Du ein Buch von ihm kaufst, kannst Du nichts falsch machen. Heute traf die Chronik ein. Sie ist von bemerkenswerter Güte. Wirklich toll zu lesen. Alles ist gut recherchiert. So habe ich es auch erwartet.

                                Aber den Bauern und ihren Höfen widmet er nur einige wenige dürre Seiten! Nicht einmal Besitzerfolgen gibt es. Ich will nicht sagen, dass ich das Geld zum Fenster rausgeworfen habe. Die Chronik ist gut gemacht. Sie wird bei Wikipedia als "wegweisend" bezeichnet. Es fehlt leider nur der entscheidende Teil. Das hätte einem Mann seines Formats nicht passieren dürfen. Ich bin enttäuscht.

                                Viele Grüße
                                consanguineus
                                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X