Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MartinM
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2008
    • 405

    Hallo fajo,

    in der der ersten Zeile lese ich: Gemelli Görg Stutzigs, die Zwillinge von Görg Stutzig, dann darunter Susceptores, die Paten. Die nächste Zeile beginnt mit: Johannis Padten sind ..., die Paten des Johannes sind, drei Zeilen darunter: Christophori vero ..., (Die Paten) des Christophorus aber (sind) ...

    Viele Grüße
    MartinM
    Zuletzt geändert von MartinM; 05.06.2024, 06:48.

    Kommentar

    • fajo
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2018
      • 2404

      ... danke für deine Brille... Das Buch macht mir immer wieder zu schaffen! - Nun sehe ich es auch
      Zuletzt geändert von fajo; 05.06.2024, 07:15.
      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 28680

        Hallo fajo,

        da hatte noch ein anderer keine Brille auf. Das unter Gemelli ist ein N.N. in Bleistift.
        Vermutlich war es derjenige, der die Nachnamen unterstrichen hat. Er hat auch nicht gesehen, daß die Namen bei den Paten zu finden sind.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • fajo
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2404

          Guten MorgenXtine!

          Jep .... das Buch ist aber auch die Härte! Du kannst dich darin auf nichts einstellen. Selbst Einträge zeigen sich manchmal wie an eine Kette gereiht (hatte ich gestern). Und solche Notizen zusätzlich machen es nicht immer leichter....
          Aber ich darf nicht meckern, denn es hat mir ja trotzdem schon sehr viel offenbart! Ich nenne Neijdek 3 ab heute das "Hallowachbuch", in das man nur nach einer Kanne Kaffee reinsehen und nur Seite für Seite genießen sollte....

          ... ich geh dann mal wieder mein Bürgermeister Blümchen zupfen. Inzwischen gibt es allerdings schon zwei Bürgermeister die als Vater in Frage kömmen könnten und dabei weiß ich noch nicht einmal wieviele Bürgermeister es davon in dem Buch zu der Zeit geben könnte .... oder .... ob wieder einmal genau dieser gesuchte Eintrag ausgefallen ist.....
          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          • Andrea1984
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2017
            • 2580

            Wieso finde ich den vermuteten Trauungseintrag nicht ? Laut Register soll ein Paar an einem Ort geheiratet haben. Gut. Doch in den entsprechenden Büchern finde ich nichts dazu.

            Brauche ich eine neue Brille ? *meine haare rauf* (jetzt schaue ich aus wie ein Uhu nach dem Waldbrand).

            Einmal probiere ich es noch.

            Und warum stehen bei den Trauungsregistern die Familiennamen der Frauen auch da ? Bzw. vor den Familiennamen der Männer z.:B. F. Anna, verheiratetet mit P. Josef.

            Unter "F" zu finden. Waaah.

            Ratlose Grüße

            Andrea
            Zuletzt geändert von Andrea1984; 10.06.2024, 19:58.
            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2580

              Ich schreie, vor Frust und vor Freude.
              Vor Frust, weil es in einer Region keine Register gibt.
              Vor Freude, weil ich dennoch oder gerade deshalb zwei Sterbedaten gefunden habe und der entsprechenden Zeitraum nur wenige Jahre umfasst.

              Weitere Taufeinträge habe ich in einem anderen Ort gefunden. Vermutlich hat sich der eine Ort aus dem bereits bekannten heraus entwickelt oder irgendwie so.

              Herzliche Grüße

              Andrea
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              • suche_Louise
                Erfahrener Benutzer
                • 29.01.2014
                • 111

                Verdammt lange nicht mehr hier gewesen
                Heute habe ich Grund zum Schreien, weil ich eigentlich für meine Mutter die Öffnungszeiten eines Archivs raussuchen wollte. Ihr erster Archivbesuch nach etwa 12 Jahren nur Onlineforschung.
                Ergebnis: Das Archiv ist auf unbestimmte Zeit geschlossen.

                Kommentar

                • fajo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.10.2018
                  • 2404

                  @ suche_Louise Och ne ne, du bist aber auch wirklich ein Glückskind...
                  Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                  Kommentar

                  Lädt...
                  X