Hilfe..... Sackgasse ?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jois0507
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2009
    • 305

    #16
    Hallo Karin,

    Nein eine Feldpostnr. hab ich leider nicht. Im muss es einfach erst mal so versuchen.
    Leider kann ich nicht jedentag weiter machen... meine Kinder und die arbeit und nebenbei ruft auch noch die Uni nach mir :-)
    aber bald hab ich urlaub und ferien dann gehts wieder in die Archive....

    werd meine ergebniss aber mitteilen. Dir auch viel Glück bei deinen Forschungen und einen schönen Sonntag.

    LG Angi


    LG Angi


    Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
    ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
    Strack aus Bonn
    ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
    sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


    Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

    Kommentar

    • anika
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2008
      • 2611

      #17
      Zitat von Karde Beitrag anzeigen
      Hallo Angie,
      ich suche mir aus Google eine Kirchenverwaltung oder Pfarramt, selbst wenn es nicht die zutreffende ist, es wurde mir telefonscih immer weitergeholfen. Es ist eine Puzzle-Arbeit (gut, dass es die Flatrate fürs Telefon gibt).

      Im Rheinland existieren Personenstandseintragungen in den Bürgermeistereien schon ab 1810. Die Stadtverwaltung Leverkusen kann Dir sicher das Personenstandsarchiv für Leverkusen benennen.

      Solltest Du mit den anderen guten Vorschlägen nicht zum Ziel kommen, forste alle in Frage kommenden Jahrgangsbücher durch.

      Zu Geschichtsvereinen kann ich Dir nichts konkretes sagen. Ich weiß jetzt nicht, ob schon darüber geschrieben worden ist: hast Du die Feldpostnummer des Gesuchten?

      Ich bin sehr gespannt, wie es mit Deiner Suche weitergeht . . . ich mache mich morgen wieder auf den Weg nach Bonn und stöbere in Geburtsurkunden nach weiteren Ahnen.

      Einen schönen Sonntag wünscht Karin
      Hallo Karin
      Die Personalstandseintragungen giebt es im Rheinland um 1810 nur an der linken Rheinseite , Rechterheinisch beginnen sie um 1875.
      anika
      Ahnenforschung bildet

      Kommentar

      • Karde
        Erfahrener Benutzer
        • 29.11.2009
        • 248

        #18
        Danke Dir Anika, für die Ergänzung. Da erkennt man wieder die auf der linken Seite wohnen, ignorieren die andere mal wieder!! Das hatte ich bisher nicht gewußt, nochmals Danke.

        Tschüß Karin
        Potsdam Neumann, Lösch
        Berlin Barthel, Getschurek

        Kreis Vilich bei Bonn Emons
        Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
        Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
        Merl bei Meckenheim Klöckner
        Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4943

          #19
          Hallo Angi,

          wenn die Uni mal wieder ruft, dann bitten Sie doch dort mal um ein besseres Uniformbild als das von Ihnen hier eingestellte:
          Hallo, :help: War jetzt gut 1 Monat nicht mehr online aber jetzt gehts nicht anders... Im zuge meiner Familienforschung stoße ich leider immer wieder an für mich unüberwindbare Mauern.... So auch mit diesem Foto Ich weiß leider nur sehr ungenaues....dieses Bild zeigt den Bruder meines Großvaters....der als Vermist gild.

          Ich möchte doch gerne wissen, ob dem Gesuchten wirklich das 'Eiserne Kreuz 1. Klasse' verliehen worden ist.
          Zuletzt geändert von Saure; 14.12.2009, 15:37.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • Merle
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2008
            • 1315

            #20
            Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
            Hallo Karin
            Die Personalstandseintragungen giebt es im Rheinland um 1810 nur an der linken Rheinseite , Rechterheinisch beginnen sie um 1875.
            anika

            Hallo anika, hallo Karin, hallo Angi,

            nein, nein . Linksrheinisch gibt es Zivilstandsregister ab ca. 1798, rechtsrheinisch ab 1810. Zum Glück für alle, die im Rheinland forschen .

            Gruß
            merle

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2611

              #21
              Hilfe Sackgasse

              Hallo Merle
              Ich forsche am rechten Niederrhein, da der rechte Niederrhein Preußisch war gibt es keine Zivielstandsunterlagen. Ich weiß wie Hilfreich Zivielstandsunterlagen sind da ich Ahnen aus Kalkar und Grieth habe.
              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • Merle
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2008
                • 1315

                #22
                Hallo anika,

                bin nicht so das As in Geschichte.... Wozu gehörten denn die Niederrhein-Gebiete vorher? In den Gebieten des ehemaligen Großherzogtums Berg (also um Leverkusen herum) gibt es die Zivilstandsregister. Auch das Rheinland war ja seit 1815 preussisch, trotzdem wurden die Register beibehalten.

                Gruß
                merle

                Kommentar

                • jois0507
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2009
                  • 305

                  #23
                  hallo merle,

                  das ist ja supi...dafür muss ich sicher ins stadtarchiv oder?????


                  Lg Angi


                  LG Angi


                  Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                  ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                  Strack aus Bonn
                  ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                  sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                  Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                  Kommentar

                  • Merle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.07.2008
                    • 1315

                    #24
                    Hallo Angi,

                    im Stadtarchiv können sie Dir zumindest sagen, wo sich die Unterlagen befinden. Aber da geht es vermutlich um eine andere Suche, oder?
                    Um den Bruder Deines Großvaters zu finden, benötigst Du ja Unterlagen zw. 1903 und 1920 und das ist Standesamtszeit. Diese Geburtsurkunden befinden sich nach wie vor bei den Standesämtern und können nur von direkten Nachkommen angefordert werden. Ausnahmen werden gemacht, wenn die Betreffenden schon sehr lange gestorben sind (weiß gerade nicht die Frist). Deswegen hast Du die Geburten der Kinder auch nicht im Stadtarchiv finden können, denn dort sind nur die Geburtsurkunden bis 1898 (Heiratsurkunden bis 1928, Sterbeurkunden bis 1988).

                    Bei den Kirchen ist es auch unterschiedlich streng mit dem Datenschutz. Wenn Du Glück hast, kommst Du an neuere Daten heran, aber es kann auch gut sein, daß die Pfarreien sich ebenfalls strikt an den Datenschutz halten. Auch mußt Du ja erst einmal die Pfarrei herausbekommen, d.h. den Ort, wo die Kinder geboren und vermutlich dann auch getauft wurden. Wenn ich das richtig verstanden habe, weißt Du den Wohnort aber nicht, oder doch?

                    Ich würde wirklich als erstes versuchen, an die Meldekarten zu kommen.

                    Gruß
                    merle

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4943

                      #25
                      Hallo Merle,

                      das ist die Schwester des Gesuchten Christian Hartmann:

                      Margareta Hartmann geb . 1917
                      Heirat . 1941 in Oberhausen Alstaden


                      Hallo, :help: War jetzt gut 1 Monat nicht mehr online aber jetzt gehts nicht anders... Im zuge meiner Familienforschung stoße ich leider immer wieder an für mich unüberwindbare Mauern.... So auch mit diesem Foto Ich weiß leider nur sehr ungenaues....dieses Bild zeigt den Bruder meines Großvaters....der als Vermist gild.


                      Angi schreibt:
                      'habe das bild grade aus dem Rahmen genommen

                      siehe da auf der rückseite steht in komischer schrift (alt deutsch o. sütterlin ?)
                      in ewiger erinnerung
                      an meinen Brüder CHRISTIAN

                      gefallen in der mollbau Drissa Krakau ?????????????????

                      kann das sein oh je kanns kaum lesen'
                      Zuletzt geändert von Saure; 15.12.2009, 16:07.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • Karde
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.11.2009
                        • 248

                        #26
                        Hallo Dieter,
                        ich freue mich für Dich mit. Kann gut nachvollziehen, welche Gefühle so ein Fund auslöst. Weiterhin viel Erfolg wünscht
                        Karin
                        Potsdam Neumann, Lösch
                        Berlin Barthel, Getschurek

                        Kreis Vilich bei Bonn Emons
                        Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
                        Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
                        Merl bei Meckenheim Klöckner
                        Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4943

                          #27
                          Hallo Karin,

                          ich habe nur das noch mal hervorgeholt, was Angi bereits in Ihren anderen Themen geschrieben hat.

                          Auf der Heiraturkunde befindet sich bestimmt der Geburtsort von Margareta Hartmann.
                          Dieser Geburtsort könnte dann ja auch der Geburtsort aller 6 Kinder gewesen sein
                          Zuletzt geändert von Saure; 15.12.2009, 16:34.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • jois0507
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.09.2009
                            • 305

                            #28
                            Hallo zusammen,

                            das dachte ich auch !
                            Margaretha ist in Wiesdorf geboren....Leverkusen Wiesdorf aus diesem grund hat sich meine bisherige suche auch nur da abgespielt da auch der Vater des gesuchten und Margaretha dort geboren ist und da geheiratet hat...er ist erst mit seiner zweiten frau irgendwann zwischen 1935-40 ins Bergische gezogen wo alle blieben bis zum Tod....

                            ich denke ich schau beim nächsten mal wenn ich nach Leverkusen komme nach diesen meldekarten...
                            es ist wirklich schade das ich niemanden was fragen kann.....alle schon verstorben jedenfals direkte linie.....glaub ich evtl gibt es ja noch die kinder des gesuchten !!!

                            LG Angi


                            LG Angi


                            Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                            ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                            Strack aus Bonn
                            ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                            sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                            Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X