Familientreffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #16
    Familientreffen

    Hallo
    Vorige Woche feierte meine Mutter ihre 71 Geburtstag da habe ich mal bei den Geschwistern meines Vaters nachgefragt ob bei deren Kindern ewentuell ein Interesse bestehen würde.
    Ich war erstaunt das es sich schon herumgesprochen hatte das so was im Raum steht. Eine Tante hatte schon zwei Termiene an denen ihre Kinder nicht können da sie dann in Urlaub sind.
    Da also Interesse besteht werde ich es als älteste Cousiene mal in Angriff nehmen.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • MonCan
      Benutzer
      • 10.12.2009
      • 28

      #17
      Wir organisieren seit 2000 alle 2Jahre ein familientreffen (Fam. meiner Frau). Die Ehepartner wurden immer eingeladen. Ein Teil der Familie lebte in Dresden. Viele dieser verwandten mussten mühsam ermittelt werden.
      Ich finde die Partner gehören einfach zur Familie.
      Pfalz: Berlejung, Berlion, Franck, Baldauff, Fischer, Alt, Gress
      Schlesien: Hindemith, Sommer, Liehr, Hentschel
      Ostafrika: Franck

      Kommentar

      • moni_g-f
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2010
        • 1006

        #18
        Hallo,

        für die Familie und Verwandten meiner Mutter fand 1989 ein großes Treffen mit fast 200 Leuten statt. Ich selber war da erst 8 und hatte daran nicht wirklich Interesse...
        Vor 8 Jahren war die "Wiederholung", leider kamen da nur noch 30 Personen da viele schon verstorben sind, oder altersbedingt nicht mehr kommen konnten, ich selber konnte leider auch nicht teilnehmen weil ich an diesem Tag auf einer Hochzeit war...
        Ich hoffe das dies trotzdem nochmal organisiert wird, aber dann MIT mir! Vielleicht organisiere ich es auch mit...

        Vg moni_g-f
        Zuletzt geändert von moni_g-f; 30.06.2010, 22:28.
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

        Kommentar

        • hannaw
          Benutzer
          • 17.05.2010
          • 60

          #19
          Hallo,
          eine angeheiratete Cousine organisiert alle 10 Jahre ein sog. Vettern- und Basen-Treffen . Die Einladung ist immer mit einem Bild eines Vorfahren geschmückt. Und da kommen immer so 30 - 50 Personen zusammen - auch jüngere! Über diese Schiene hält die "Großfamilie" immer noch zusammen, was ich ganz toll finde. Das nächste Treffen ist im September, worauf wir uns schon freuen, auch unsere Kinder, die sonst eigentlich kein Interesse an so "alten" Sachen haben, gehen da gerne mit, da es immer sehr interessante Gespräche gibt.
          Grüße Hanna

          Kommentar

          • PetraW
            Erfahrener Benutzer
            • 05.08.2008
            • 514

            #20
            Hallo an alle,

            Die Cousins meiner Schwiegereltern habe ich auf Beerdigungen kennen gelernt. Bei uns sagt man dazu Leichenschmaus...

            Da meine Schwiegereltern wissen das ich an ihrer Familie interessiert bin, ermutigen sie mich immer mitzugehen. Bei dem Leichenschmaus gibt es ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen , je nachdem.

            Liebe Grüße sendet Petra
            www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

            http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

            Kommentar

            • Mäusemama
              Erfahrener Benutzer
              • 19.04.2010
              • 329

              #21
              Ich organisiere grad ein Cousin- und Cousinentreffen. Leider ist das Interesse in meiner Verwandtschaft sehr gering. Schade, ich hatte gehofft, alle mal wieder zu treffen.

              Aber ich wünsche allen anderen viel Spaß bei den Treffen.
              Grüße, Tanja
              http://www.tanja-bals.com

              Kommentar

              Lädt...
              X