Familientreffen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    Familientreffen

    Hallo
    Ich hätte mal eine Frage zu Familientreffen.
    Ich wurde als älteste Cousiene darauf angesprochen mal ein Treffen
    zu organisieren. Ich habe mich auch bereit erklärt es zu machen.
    Da wir nur sehr wenige sind, ich habe drei Cousienen und vier Cousiens
    stellt sich mir nun die Frage sollte man auch die Ehepartner mit einladen?
    Ich kenne die Ehemänner meiner Cousienen nicht und umgekehrt ist es genauso. Nun meldete sich meine Tante zu Wort die etwas älter ist als ich
    und sagte das sie nie als Tante angesehen wurde sondern für alle die große Schwester war.
    Soll ich einfach ein Treffen machen wo alle eingeladen werden die kommen
    möchten?
    Ich bin mir unsicher da es mal ein Familientreffen im weiteren Umfeld gab andem nur sehr wenige Teilnahmen.
    anika
    Ahnenforschung bildet
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    ich würde ein Familientreffen versuchen zu organisieren, wo alle kommen. Tanten und Onkel, auch angeheiratete. Cousine und Cousar auch mit Ehepartner und den Kindern. Man kennt sich ja kaum noch. Jeder rennt seiner Arbeit hinterher oder man kommt nur noch bei Beerdigungen zusammen.
    Bei uns wurde mal ein Familientreffen veranstaltet, nur die den Namen noch hatten. Das war bescheuert. Da war nicht mal die Schwester eingeladen, die ja den Namen nicht mehr hatte.
    Heute sind ja die Familien nicht mehr so groß, fast jedes Ehepaar hat nur noch 1 oder 2 Kinder, da ufert so ein Familientreffen auch nicht so aus.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11519

      #3
      Moin Anika,

      auf jeden Fall alle einladen! Das kann ein interessantes Treffen werden. Manchmal sind die angeheirateten Verwandten mit Informationen sogar freigiebiger als die eigenen, wenn man noch was wissen möchte...

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • PetraW
        Erfahrener Benutzer
        • 05.08.2008
        • 514

        #4
        Hallo Anika,

        ich schließe mich der Meinung von Gudrun an.
        Was mir noch einfällt ist das Autofahren. In gemütlicher Runde kam man wenn man alleine alleine kommt , kein Bierchen oder Wein trinken.
        Manche haben keinen Führerschein oder kein Auto usw.

        Wenn ich jemanden mitbringen darf ,fällt mir die Entscheidung zu kommen doch leichter....
        Wünsche dir gutes Gelingen beim Organisieren des Familientreffens.

        Viele Grüße sendet Petra
        www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

        http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

        Kommentar

        • Aida
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2008
          • 416

          #5
          Aber sofort einladen, alle! Du willst doch nicht warten, bis man sich bei einer Beerdigung trifft?

          Gruß
          Christel

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1081

            #6
            Hallo Anika,

            ich würde auch alle einladen... Dann wird das Ganze doch viel interessanter...

            LG Anton
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2612

              #7
              Familientreffen

              Hallo
              Also seid ihr der Meinung ich soll alle Einladen.
              Da werde ich mich mal hinsetzen und die Einladungen verfassen.
              Ende November hat meine Mutter Geburtstag da kann ich ja mal
              nachhören ob bei den anderen Tanten Interesse besteht.
              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • Uschi
                Erfahrener Benutzer
                • 04.02.2006
                • 143

                #8
                Hallo Annika,

                ich würde es tun.

                Alle 5 Jahre gibt es ein Cousine und Vettern-Treffen meines Vaters (mütterlicherseits). Er ist der älteste (fast 66 J) 28 Cousinen und Vettern und hat noch 3 Geschwistern. Daher soll es demnächst alle 3 Jahre statt finden. Man wird nicht jünger.
                Und die Ehepartner sind jedes mal dabei.


                Beim nächsten Treffen soll ich dabei sein und von meiner Ahnenforschung berichten.

                Gruß Uschi

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11519

                  #9
                  Zitat von Uschi Beitrag anzeigen
                  Alle 5 Jahre gibt es ein Cousine und Vettern-Treffen meines Vaters (mütterlicherseits). Er ist der älteste (fast 66 J) 28 Cousinen und Vettern und hat noch 3 Geschwistern. Daher soll es demnächst alle 3 Jahre statt finden. Man wird nicht jünger.
                  Und die Ehepartner sind jedes mal dabei.


                  Beim nächsten Treffen soll ich dabei sein und von meiner Ahnenforschung berichten.
                  Moin Uschi,

                  das bezeichnet man dann als Krönung des Familientreffens.

                  Friedrich (dem eine solche Gelegenheit bisher verwehrt blieb)
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • maria1883
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2009
                    • 896

                    #10
                    Hallo Anika
                    alle einladen wäre auch meine Meinung. Wir hatten im September unser erstes Geschwistertreffen, das so genannt wurde, nachdem wir vor zwei Jahrenuns von unserer 20jährigen Nichte verabschieden mußten.
                    Wir wollen uns ab jetzt jährlich treffen, sodaß wir uns nicht nur in schwarz sehen.

                    Ich würde auch dafür plädieren, Cousinen und Cousins einzuladen. Wer nicht will, braucht nicht zu kommen.
                    Über eines muß man sich auch im Klaren sein, einen Stinkstiefel gibt es immer.
                    Bei uns haben auch einige erwachsene Kinder Interesse angemeldet.
                    Wir Geschwister sind zwischen 55 und 75 J.

                    Viel Spaß beim Organisieren
                    Liebe Grüße, Waltraud
                    Orte und Namen meiner Ahnen:
                    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                    Kommentar

                    • Silke Schieske
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.11.2009
                      • 4487

                      #11
                      Familientreffen

                      Hallo alle,

                      Also ein Familientreffen heißt ja nicht, das nur die kommen sollen, die den Namen noch tragen.
                      Da würde so manches Treffen nur noch aus ein paar Leuten bestehen.
                      Schließlich hießen die anderen ja auch mal so.
                      Ich wäre damit nicht einverstanden, wenn nur die männlichen Vorfahren eingeladen wären.

                      Silke
                      Wir haben alle was gemeinsam.
                      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                      Kommentar

                      • Dannys
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.06.2009
                        • 103

                        #12
                        Familientreffen

                        Hallo, zusammen!

                        Unbedingt immer alle einladen!
                        Unser erstes Familientreffen fand vor 25 Jahren statt (mit ca. 100 Personen), das nächste 10 Jahre später (da waren es Sterbe- und Altersbedingt nur noch die Hälfte der Leute), das Letzte vor 5 Jahren war dann leider recht "mau". Das Interesse der "Jungen" ist leider nicht sehr groß gewesen. Ich versuche mit meiner Ahnenforschung die "Familie" wieder etwas interessant zu machen und hoffe, das man sich in nächster Zeit vielleicht mal wieder trifft. So war letztes Jahr im Dezember ein Anlass zum Beispiel der 100. Geburtstag meiner verstorbenen Großmutter.
                        Wir haben gemeinsam Kaffe getrunken und alte Geschichten erzählt.

                        Danny

                        Kommentar

                        • gudrun
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.01.2006
                          • 3266

                          #13
                          Hallo Silke,

                          ich habe mich damals auch richtig geärgert. Aber leider habe ich die Sache erst später erfahren.
                          Vielleicht wäre damals noch etwas in Sachen Familienforschung zu machen gewesen. Geforscht habe ich damals schon, aber trotzdem nichts erfahren.
                          Wenn man 30 Jahre braucht, bis man einen Sachverhalt klären kann, ist es schon sehr traurig.

                          Viele Grüße
                          Gudrun

                          Kommentar

                          • Michael
                            Moderator
                            • 02.06.2007
                            • 4592

                            #14
                            Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                            Ich wäre damit nicht einverstanden, wenn nur die männlichen Vorfahren eingeladen wären.

                            Hallo Silke,
                            vermutlich werden nicht viele Personen erscheinen, wenn nur die Vorfahren eingeladen werden.


                            Viele Grüße
                            Michael

                            Kommentar

                            • omamimi
                              Neuer Benutzer
                              • 18.11.2009
                              • 1

                              #15
                              Möchte noch nachträglich dieses Thema aufnehmen.
                              Wir haben vor ca. 2 Jahren ein Treffen gemacht mit allen Nachkommen von meinen Großeltern mütterlicherseits. Es war ein voller Erfolg. Wir waren 75 Personen, wobei 20 Personen entschuldigt gefehlt haben. Alle waren begeistert und das Treffen wird in 3 Jahren wiederholt.
                              Jetzt sind aber viele , vor allem junge Leute in Verbindung geblieben. Sie kannten sich vorher garnicht. Ich kann sowas nur jeder Familie empfehlen.
                              Liebe Grüße omamimi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X