Hallo,
wie ich in den Geburtsurkunden meiner Großeltern festgestellt habe, war mein Großvater (wahrscheinlich) evangelisch und meine Großmutter (wahrscheinlich) katholisch. Zumindest hatten die jeweiligen Eltern diese Religion.
Wie war das dann um ca. 1930? Können die beiden kirchlich geheiratet haben? Notwendig war eine kirchliche Ehe ja damals nicht mehr, aber wohl doch noch ziemlich üblich oder?
Mußte dann einer der beiden konvertieren? Ökumenische Trauungen wird es ja wohl damals noch nicht gegeben haben oder?
Wie sind eure Erfahrungen bei solchen "Mischehen"?
Danke und Grüßle
wie ich in den Geburtsurkunden meiner Großeltern festgestellt habe, war mein Großvater (wahrscheinlich) evangelisch und meine Großmutter (wahrscheinlich) katholisch. Zumindest hatten die jeweiligen Eltern diese Religion.
Wie war das dann um ca. 1930? Können die beiden kirchlich geheiratet haben? Notwendig war eine kirchliche Ehe ja damals nicht mehr, aber wohl doch noch ziemlich üblich oder?
Mußte dann einer der beiden konvertieren? Ökumenische Trauungen wird es ja wohl damals noch nicht gegeben haben oder?
Wie sind eure Erfahrungen bei solchen "Mischehen"?
Danke und Grüßle
Kommentar