Verkaufter Adel und andere Märchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3277

    Verkaufter Adel und andere Märchen

    Hallo,

    mich würde mal interessieren, wer alles im Forum verkauften Adel oder andere Märchen in seiner Familiengeschichte hat.
    Bei mir war es ein Ritter (Raubritter).

    Viele Grüße
    Gudrun
  • cavalier
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 126

    #2
    Hallo,
    als wir Kinder waren gab es bei uns die Geschichte(n) vom verkauften Adel,französiche Vorfahren,ungarische Zigeuner und fahrendes Volk.Eine richtig bunte Mischung.Den verkauften Adel gibt es nicht.Da der Name Orasch von einerm ungarischem Ort kommt lassen wir einfach die Zigeuner weg,Uroma ist aber in Klagenfurt geboren.Mein Urgroßvater war Suggesteur und ist auch in Amerika aufgetreten,er ist also das fahrende Volk.Naja und ob wir was französisches an uns haben wird irgendwann die Forschung klären.

    Gruß
    Dorit



    Suche alles über Albert Krause,Suggesteur *in Stettin,oo in New York
    suche alles über
    Albert Krause geboren 1850 in Stettin,heiratet 1898 in New York,gestorben wann und wo

    Kommentar

    • GertrudF
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2006
      • 3120

      #3
      Hallo,

      bei mir hat angeblich ein "von" Renczewitz aus Westpreussen seinen Adelstitel aufgrund eines Alkoholproblems verloren. Oder anders ausgedrückt: Er hat den Adlestitel angeblich versoffen
      Bei dieser Linie bin ich mittlerweile im Jahre 1804 angekommen und es war immer noch kein "von" dabei

      Viele Grüße

      Gertrud
      Viele Grüße

      Gertrud


      Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

      Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11340

        #4
        Moin Gudrun,

        diese Umfrage müßte eigentlich mit dem Adelsforum verlinkt werden! Da sind solche Märchen zuhauf!

        Aber nichtadelig habe ich immer noch meinen angeblichen Franzosen und dessen angeblich 116 Jahre gewordene Gattin anzubieten.

        Friedrich (der beim Lesen dieser Umfrage erstmal herzlich lachen mußte und hofft, daß ihm das keiner übelnimmt)
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3277

          #5
          Hallo Friedrich,

          lachen ist doch gesund.
          Ich wollte die Angaben von den anderen Lesern hier ein bischen bündeln.
          Ich glaube fast jeder hier im Forum hat seine Familienmärchen und die sind doch interessant.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11340

            #6
            Das sollte auch keine Kritik an der Umfrage sein. Gebündelt ist es allemal sinnvoll.

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • fxck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2009
              • 1072

              #7
              Verkaufter Adel ist bei mir nicht dabei... Dafür aber andere hanebüchene Geschichten. Und natürlich sind durch meine erzgebirgischen Wurzeln sehr viele reiche Bergleute und Industrielle unter meinen Vorfahren, die sich vom Adel wohl nur durch das fehlende "von" unterscheiden.
              Suche in folgenden Orten:
              Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
              Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
              Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2630

                #8
                Verkaufter Adel

                Hallo
                Ich habe zwar keinen verkauften Adel dafür aber bis vor kurzem
                einen italienischen Kirchenmaler.
                Meine Oma erzählte immer ihr Urgroßvater stamme aus Italien und wäre
                als Kirchenmaler an den Niederrhein gekommen. Hier heiratete er ihre
                Urgroßmutter gegen den Willen ihrer Familie. Sehr jung sei er verstorben und ihre Urgroßmutter musste sich alleine mit den kleinen Kinder durchschlagen.
                Als sie die Daten für den Ariernachpaß brauchte fanden sie keinen
                Heiratseintrag also wurde vermutet sie hätten in Italien geheiratet.
                Ich weiß nun das sie nur in den falschen Kirchenbüchern nachgesehen haben. Er und zwei weitere Generationen zurück waren Ackerer.
                Wie die Geschichte mit dem Italiener zustande kam läst sich heute
                nicht mehr aufklären.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4661

                  #9
                  Hallo,

                  bei der Namenslinie meiner Familie ist es in sofern lustig, dass nicht die Familie - hier gab es schon immer Zweifel -, sondern die Literatur das Gerücht einer Ritter-Herkunft in die Welt setzte. Merkwürdigerweise ist auch kein Wappen bekannt. Der ganze Spaß ist einfach nur eine recht phantasievolle Herleitung aus dem Namen, denn lückenlos belegt sind die Ahnen erst ab dem 17. Jh. Tatsächlich handelt es sich schlicht und einfach um ein angesehenes Patriziergeschlecht, dessen alter Adel nie nachweisbar war, denen er aber im 18. Jh. anerkannt wurde. Einige Vorfahren wurden dann im 19. und 20. Jh. Ritter und Comturen des Christusordens. Somit gab es dann doch noch Ritter .

                  Viele Grüße
                  Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • Iwonka
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.11.2009
                    • 154

                    #10
                    Ha, ich bin nicht die einzigste
                    in meiner Familie soll ein Adelstitel verkauft worden sein. wurde mir erzaehlt, aber keiner konnte mir bisher sagen warum...
                    FN: Pa(h)li(tz)sch - Riedel - Scheibe- Wege - Krämer

                    Kommentar

                    • Aida
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.12.2008
                      • 378

                      #11
                      Hallo,

                      es scheint aber auch die umgekehrte Variante zu geben: Jahrelang hatte ich die Geschichte adeliger Herkunft als Märchen abgetan, aber jetzt tauchten gegen 1650 dann plötzlich doch zumindest "höhere" Herrschaften auf. Ob diese nach irgendwelchen Adelsrichtlinien nun wirklich "adelig" sind oder nur "niederer Adel" oder was es sonst noch so gibt, etc. habe ich noch nicht überprüft. War aber ein eigenartiges Gefühl, das zu entdecken - so in etwa, als ob meine Oma mir über die Schulter schaut und "Siehste!" sagte.

                      Gruß
                      Christel

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11340

                        #12
                        Moin Christel,

                        Zitat von Aida Beitrag anzeigen
                        es scheint aber auch die umgekehrte Variante zu geben: Jahrelang hatte ich die Geschichte adeliger Herkunft als Märchen abgetan, aber jetzt tauchten gegen 1650 dann plötzlich doch zumindest "höhere" Herrschaften auf. Ob diese nach irgendwelchen Adelsrichtlinien nun wirklich "adelig" sind oder nur "niederer Adel" oder was es sonst noch so gibt, etc. habe ich noch nicht überprüft. War aber ein eigenartiges Gefühl, das zu entdecken - so in etwa, als ob meine Oma mir über die Schulter schaut und "Siehste!" sagte.l
                        manchmal sind solche Tatsachen eben die Grundlage für spätere Gerüchte...

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Hina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.03.2007
                          • 4661

                          #13
                          Zitat von Aida Beitrag anzeigen
                          Ob diese nach irgendwelchen Adelsrichtlinien nun wirklich "adelig" sind oder nur "niederer Adel" oder was es sonst noch so gibt, etc. habe ich noch nicht überprüft.
                          Hallo Christel,
                          Adel ist Adel . Wenn Du möchtest, können wir ja mal nachschlagen, ob sie nobilitiert wurden und vielleicht haben wir auch noch ein paar gute Tipps für Dich.
                          Viele Grüße
                          Hina
                          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                          Kommentar

                          • Aida
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.12.2008
                            • 378

                            #14
                            Guten Morgen, Hina,

                            vielleicht hat diese Umfrage ja auch ihren Sinn darin, dass ich mich endlich auch mit diesem losen Ende beschäftige... wobei ich jetzt schon fast wieder glaube, dass das "von" wohl eher doch eine Ortsbezeichnung ist: Es handelt sich um Petrus von Herlen und seine Sohn Petrius Herll, geb. um 1645, verh. mit Caecilia Witzgeller von Schweinheim in Köln bzw. näherer Umgebung rechtsrheinisch. Die Gerüchte wurden über die Jahrhunderte vor allem dadurch genährt, dass es in der Nähe ein Wasserschlösschen namens "Burg Herl" gab und einige der Vorfahren wohl ganz nette Grabplatten in Kölner Kirchen haben. Weil ich halt schon ein Stückchen weiter weg wohne, bin ich noch nicht dazu gekommen, das alles näher zu überprüfen, das Kölner Stadtarchiv macht es jetzt nicht leichter (vielleicht komme ich da ja in 30 Jahren weiter). Bin immer noch oder schon wieder ein wenig skeptisch.
                            Vielen Dank für's Nachschauen + viele Grüße
                            Christel

                            Kommentar

                            • Hina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.03.2007
                              • 4661

                              #15
                              Hallo Christel,
                              leider konnte ich kein Adelsgeschlecht dieses Namens ausfindig machen. Aber in der Region gab und gibt es ja sehr viele Herkunftsnamen mit "von".
                              Viele Grüße
                              Hina
                              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X