NNNN–NNNN: Unbekannt (Biologisch)
1881–1966: Schreinermeister + Landwirt in Pfaffenhausen/Unterallgäu
1902–1938: Schlosser in Glonn (bei München), später Garitz (heute Bad Kissingen/Unterfranken)
1899–1956: Gelernter Bäcker (ohne Brief), Händler, Lichtbogenschweißer Straßenbahn in Augsburg-(Oberhausen)
1885–1952: Land- und Gastwirt in Amberg/Unterallgäu, später Obergünzburg/Ostallgäu
1876–1955: Maurer in Kaufbeuren
1882–1944: Taglöhner in Augsburg
1907–1985: Schuster in Esslingen/Neckar
1838 - ~1890: Arbeiter in Prenzlau
1842 - 1907: Arbeiter in Friedland
1872 - 1963: Schneidermeister in Stettin
1875 - 1944: Landwirt in Güstow bei Stettin
1859 - 1921: Bauerngutsbesitzer in Lissen
1854 - 1901: Gasthofbesitzer in Ober Pritschen
1857 - 1909: Stellmacher in Radepohl
1875 - 1940: Oberregierungssekretär in Schwerin
16 Bierausgeber und Einwohner, später Gasthofbesitzer
18 Gutsbesitzer
20 NN
22 NN
24 NN
26 NN
28 (Eigen)Käthner bzw. Losmann, später Altsitzer
30 Seefahrer / Heizer
Ich sende einen Dank in den Himmel, wenn ein Pfarrer sich Mühe gab zu schreiben, das freut ihn dann! Was die Ahnen wohl so alles mitbekommen, was wir wegen Ihnen uns für eine Arbeit machen!!!
16. Unbekannter Ahne
18. Johann Heinrich Christian Wulf aus Sande, Lohbrügge, Hamburg = unbekannter Beruf
18/2 (Stiefgroßvater) August Stegenwallner aus Gaiden später Hamburg = Eigenkätner, Gärtner, Knecht alle in Gründann und Gaiden/Ostpreußen, Arbeiter in Hamburg
20. Jan Hendrik Meddeholt aus Meddo, Winterswijk/NL = Landwirt
22. Wilhelm Heinrich Jaspers * Kleve, + Essen = Fabrikarbeiter
24. Christian Götte aus Wolfhagen/Hessen = Landwirt und Schuhmachermeister
26. Friedrich Wilhelm Stelbrink aus Gadderbaum, Bielefeld = Landwirt
28. Mathias Žnideršič aus Močvirje/Slowenien = Landwirt
30. Friedrich Adolph Stelbrink * Gadderbaum, Bielefeld, + Dortmund = Bäcker, Fabrikarbeiter und Kesselschmied
Na dann ergänze ich mal meine Doppel-Urs ebenfalls:
16. Ewald Bernhard Franz, Neustettin/Pommern = Besitzer
18. Theodor August Müller, Obermühle in Klein-Zacharin / Pommern = Mühlenbesitzer und Mühlenmeister
20. = 18. (!) Theodor August Müller, Obermühle in Klein-Zacharin / Pommern = Mühlenbesitzer und Mühlenmeister // Eine Generation später heirateten Cousin+Cousine 1. Grades
22. Friedrich Wilhelm Nagelsmöller, Borgholzhausen, = Landwirt
24. Karl Ernst Tielker, Wulferdingsen = Hofbesitzer / Landwirt
26. Adolf David Brünig, Minden = Zugführer
28. Friedrich Wilhelm Köhne, Bielefeld = Landwirt
30. Gustav Heinrich Hellkamp, Bielefeld = Landwirt
16 Mullah in Akçaabat (Türkei)
18 unbekannt
20 Zimmermann in Akçaabat (Türkei)
22 unbekannt
24 Fabrikarbeiter in Mudersbach; Stahlputzer und Dreher in Düsseldorf
26 Städtischer Vorarbeiter im Strassenbau in Düsseldorf
28 Schaffner/Zugführer in Markowitz, Krs. Ratibor, Oberschlesien
30 Geschäftsführer und Buchhalter in Zabrze, Kattowitz und Beuthen
Kommentar