stammbaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freya
    Benutzer
    • 21.10.2009
    • 42

    stammbaum

    Hallo,

    meine Forschung dreht sich um die geschichtliche Vergangenheit des Dorfes und unserer Gemarkung. Mir liegt der Stammbaum der Einwohner vor. +- 1750
    Die möchte ich auf der Dorf-HP veröffentlichen.

    Gibt es da Einschränkungen ...darf ich das?
    Danke für mögliche Antworten

    Gruß Maria
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    Ich kenne schon mehrere HPs mit solchen Einstellungen und es gibt auch schon KBs auf Seiten. Wie es allerdings mit der Erlaubnis ist, kann ich nicht sagen. Finde deine Frage aber sehr interessant und bin auf die Antworten neugierig.
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • Freya
      Benutzer
      • 21.10.2009
      • 42

      #3
      ich auch.....

      Für mich ist es richtig spannend den Stammbaum durch zu gehen
      ...andere würden die Infos sicher auch interessieren....
      einen auf den Deckel möchte ich nicht bekommen
      Gruß Maria

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator

        • 02.12.2007
        • 11577

        #4
        Moin Maria,

        ich habe das richtig verstanden, daß der fragliche Zeitraum um 1750 liegt?

        Dann steht dem meines Erachtens nichts im Wege. Schließlich tust Du nichts anderes als diejenigen, die beispielsweise ein OSB veröffentlichen.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Michael
          Moderator

          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
          Dann steht dem meines Erachtens nichts im Wege.
          Hallo Friedrich,
          ich kenne einen Fall, in dem ein kirchliches Archiv einen Familienforscher gezwungen hat, die abgeschriebenen Daten aus einem Kirchenbuch um 1700 von einer Internetseite zu entfernen, weil die Urheberrechte am Mikrofilm beim kirchlichen Archiv liegen und es einer Veröffentlichung nicht zugestimmt hat.
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator

            • 02.12.2007
            • 11577

            #6
            Ich fasse es nicht! Bei so vielen Veröffentlichungen genealogischer Daten erstaunt mich so ein kleinliches Gehabe immer wieder!

            Da fragt man sich, ob man nicht einen Verein gründen sollte, der sich für die freie Nutzung genealogischer Daten meinetwegen bis zu den Grenzen des Datenschutzes einsetzt!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Freya
              Benutzer
              • 21.10.2009
              • 42

              #7
              die Daten gehen bis ins 20 Jh.

              Die Veröffentlichung scheint kniffliger zu sein...

              Gruß Marie

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator

                • 02.12.2007
                • 11577

                #8
                Zitat von Freya Beitrag anzeigen
                die Daten gehen bis ins 20 Jh.

                Die Veröffentlichung scheint kniffliger zu sein...

                Gruß Marie
                Unter diesen Umständen greift natürlich der Datenschutz. Man müßte im Grunde genommen bei allen nachfragen, ob sie mit der Veröffentlichung einverstanden sind.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Freya
                  Benutzer
                  • 21.10.2009
                  • 42

                  #9
                  ...wenn überhaupt ....würde ich eh die letzten 150 Jahre streichen.

                  Kommentar

                  • Ursula
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 1416

                    #10
                    Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                    Hallo Friedrich,
                    ich kenne einen Fall, in dem ein kirchliches Archiv einen Familienforscher gezwungen hat, die abgeschriebenen Daten aus einem Kirchenbuch um 1700 von einer Internetseite zu entfernen, weil die Urheberrechte am Mikrofilm beim kirchlichen Archiv liegen und es einer Veröffentlichung nicht zugestimmt hat.

                    Hallo Michael,

                    da brauch ich womöglich nicht lange zu raten, welches kirchliche Archiv das war?

                    LG
                    Uschi

                    Kommentar

                    • animei
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.11.2007
                      • 9332

                      #11
                      Der Heimatverein bei uns im Dorf hatte auch Interesse, ein OFB zu veröffentlichen, aber es gab wohl einige Einwohner, die strikt dagegen waren.
                      Gruß
                      Anita

                      Kommentar

                      • Freya
                        Benutzer
                        • 21.10.2009
                        • 42

                        #12
                        Ohh jessas ..... nein der Stammbaum ist gestrichen
                        ...wenn ich nur daran denke welch ein Gedöns es war....
                        ....er will nicht mit aufs Bild im Internet ...
                        ...die andere etwas verschnupft weil sie nicht zu sehen war
                        ..das Kind .. ja
                        das Kind .. nein
                        seit dem mache ich keine Bilder mehr ....Stillstand
                        Und dann die Frage!
                        Warum gibt es keine neuen Bilder auf der Homepage
                        Frage hat sich erledigt ...danke

                        Gruß Maria

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X