Minderheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pendolino
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 12108

    #16
    dazu fällt mir nichts mehr ein

    Hallo Rajena!

    Du erwartest von anderen einen höflichen Umgangston?

    Nun das fällt mir zusehens schwer, wenn ich mir Deine Kommentare hier ansehe....

    Ich werde deswegen auch nicht weiter darauf eingehen - ich suche hier nämlich ernsthaft nach meinen Vorfahren und spekuliere nicht wild in der Weltgeschichte umher. Das einzige was Klarheit schafft sind Fakten. Und diese Fakten muß man akzeptieren, egal ob sie einem passen oder nicht.

    Da brauch ich mir vorher nicht wochenlang den Kopf zu zerbrechen und mich fragen: was wäre wenn? Aber bitte - jeder wie er will... Es wäre schön wenn Du auch unsere Meinungen dazu akzeptieren würdest, wir akzeptieren Deine ja schließlich auch!

    Pendolino
    Zuletzt geändert von Pendolino; 18.10.2009, 16:18.
    Viele Grüße von Pendolino!

    Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
    sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


    Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
    Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

    Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

    Kommentar

    • Fehrle
      Erfahrener Benutzer
      • 16.01.2008
      • 391

      #17
      Hast du mal unter dem Namen der Mutter weiter geforscht? Vielleicht haben die ja den Namen von ihr oder ihren Verwandten angenommen. Viele Sinti sind aus berechtigten Gründen abgetaucht und haben sich bei Verwandten aufgehalten. Ausserdem waren / sind die Eltern nicht immer miteinander verheiratet gewesen, dann nahmen die Kinder den Namen der Mutter an. In manchen Familien gibt es auch Unterschiede in der Schreibweise des Nachnamens, da haben die Kinder einen gleich lautenden, aber anders geschriebenen FN als der Vater.
      Die sichersten Informationen dazu erhälts du aber von den noch lebenden Nachkommen dazu...wenn sie das denn erzählen wollen.
      Suche alles zu den FN Moisel /Reichenberg, Kutscheidt/ Essen, Reiner/ Tuttlingen und Fehrle / Steisslingen

      Kommentar

      • Rajena
        Benutzer
        • 06.10.2009
        • 46

        #18
        Liebe Fehrle,

        danke für Deinen Tipp. Ich habe Daten aus dem Familienbuch von Michael im anderen Forum bekommen. Meine Großeltern sind dort nicht zu finden, obwohl Geburtsort (Schlesien, genaueres weiss ich nicht), Jahr usw. übereinstimmen. Irgendwie ist da eine Lücke, die beiden Enden die ich habe passen nicht zueinander. Mal sehen, was die Geburtsurkunden bringen. Ich hoffe, dass ich da weiterkomme.
        Mit dem Reden der Familie siehts da irgendwie nicht so gut aus. Ich kriege oftmals nichts Handfestes.

        Liebe Grüße,

        Rajena

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #19
          Hallo, Rajena!

          In vielen Städten, Kreisen usw. wurden Fremdenregister, An-, Ab- und Umzugsregister
          u.ä. geführt.

          In den Fremdenregistern wurden Personen aufgeführt, die nur zeitweise, also für Tage,
          Wochen oder Monate, in der jeweiligen Stadt waren und auch Personen, die nicht die
          preußische Staatsangehörigkeit usw. hatten.

          Wandernde Berufsgruppen, Vagabunden usw. wurden darin registriert und auch Angehörige
          der Sinti und Roma sind dort häufig zu finden.

          Da in diesen Registern normalerweise der Geburts- und Wohnort aufgeführt wurde, sind sie
          zumeist eine interessante und ergiebige Quelle.

          Wenn Du weißt, wo Deine Vorfahren zeitweise gelebt haben, könntest Du im jeweiligen
          Stadtarchiv bzw. Landes- oder Staatsarchiv nach Einträgen in solchen Fremdenregistern
          suchen oder suchen lassen.

          Vielleicht magst Du schreiben, um welchen Zeitraum und welche Stadt oder Region es
          sich handelt.

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • niederrheinbaum
            Gesperrt
            • 24.03.2008
            • 2567

            #20
            Hallo, Rajena!

            Auch in Mitteilungsblättern der Behörden untereinander wurden Anfragen oder Informationen
            bspw. zu wandernden Berufsgruppen, Ausländern, Sinti und Roma usw. untereinander
            gestellt bzw. ausgetauscht.

            Möglicherweise könntest Du dort ebenfalls fündig werden.

            Es kommt halt darauf an, wo Du in welchem Zeitraum suchst.

            Viele Grüße, Ina

            Kommentar

            • Rajena
              Benutzer
              • 06.10.2009
              • 46

              #21
              Hallo niederrheinbaum,

              vielen lieben Dank für Deine Ansätze. Habe jetzt wieder ein paar Anhaltspunkte. Ich wusste gar nicht, dass es das alles gibt. Werde mich sofort dranmachen.

              Liebe Grüße,

              Rajena

              Kommentar

              • Liisa

                #22
                Geänderte Namen

                Hallo Rajena,

                vielleicht kann man Dir beim Zentralrat der Sinti und Roma einen Tip geben:



                Viele Grüße von Liisa.

                Kommentar

                Lädt...
                X