Ich stehe gerade vor einem Problem bzgl. der Eintragung der Daten in meinen Stammbaum.
Ab einem gewissen Zeitpunkt habe ich als kirchliche Daten nur noch die Tauf- und die Bestattungsdaten anstatt Geburts- und Sterbedatum bekommen. Letztere wurden im Kirchenbuch schlicht nicht mehr aufgeführt.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich dort, wo normalerweise das Geburtsdatum eingetragen wird, das Taufdatum eintragen sollte? Immerhin kann die Taufe ja auch gut und gerne einige Wochen oder Monate später passiert sein. Das muss nicht sein, und im 17. Jahrhundert waren sie wohl auch noch ziemlich fix mit dem Taufen, aber es wäre halt nicht wirklich korrekt eingetragen. Genauso bei dem Bestattungsdatum. Sollte ich es anstelle des Sterbetages eintragen?
Ich habe in meiner Software leider nicht die Möglichkeit, die Bezeichnung von Geburts- zu Taufdatum zu ändern, das ist fest vorgegeben.
Wie handhabt ihr das bei euch?
Ab einem gewissen Zeitpunkt habe ich als kirchliche Daten nur noch die Tauf- und die Bestattungsdaten anstatt Geburts- und Sterbedatum bekommen. Letztere wurden im Kirchenbuch schlicht nicht mehr aufgeführt.
Nun bin ich am Überlegen, ob ich dort, wo normalerweise das Geburtsdatum eingetragen wird, das Taufdatum eintragen sollte? Immerhin kann die Taufe ja auch gut und gerne einige Wochen oder Monate später passiert sein. Das muss nicht sein, und im 17. Jahrhundert waren sie wohl auch noch ziemlich fix mit dem Taufen, aber es wäre halt nicht wirklich korrekt eingetragen. Genauso bei dem Bestattungsdatum. Sollte ich es anstelle des Sterbetages eintragen?
Ich habe in meiner Software leider nicht die Möglichkeit, die Bezeichnung von Geburts- zu Taufdatum zu ändern, das ist fest vorgegeben.
Wie handhabt ihr das bei euch?
Kommentar