Angebliche Tochter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    Angebliche Tochter?

    Hallo,

    ich interessiere mich für die Geschichte des Hofes, in dem viele meiner Vorfahren gelebt haben. Der Bauernhof liegt in einem kleinen steirischen Dorf. Ich suche dazu auch alle Einträge, die dazu gehören.

    So habe ich auch den Taufeintrag gefunden. Josefa hieß das Mädchen und wurde nur 13 Tage alt.

    Bei ihrem Taufeintrag ist kein Vater eingetragen und bei der Mutter steht nur deren Name mit dem anführenden "angeblich ...", weiters wird sie dann als "Dienstmagd" auf dem Hof meines Vorfahren bezeichnet.

    Beim Sterbeeintrag der Josefa steht dann nur deren Name und das Alter in Tagen.

    Dieses 'angeblich' bei der Mutter macht mich nachdenklich. Wie würdet ihr das deuten? Hattet ihr ähnliche Fälle?
  • Aida
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 415

    #2
    ...und ich dachte immer, dass (bis es die Möglichkeiten der modernen Repro-Medizin gab) der Spruch stimmt:

    Mater semper certa est!

    Gruß
    Christel

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30170

      #3
      Hallo Emma,

      wer hat denn den Tod des Mädchens gemeldet???
      Vielleicht wurde demjenigen nur aufgetragen: geh mal zum Bürgermeister und sag, daß das Mädel gestorben ist. Und er war sich nicht mehr sicher?

      Lebte die Mutter noch? Oder starb sie bei der Geburt? Waren evtl. 2 Babys gleichzeitig am Hof?

      Vielleicht war die Mutter nach einer schweren Geburt ja auch nicht bei der Taufe dabei und der Pfarrer notierte es nach Angabe der Beteiligten (also - angeblich)????

      Bin gespannt ob Du das lösen kannst.

      Ich würde den Namen auf jeden Fall erstmal mit Vermerk, als den der Mutter aufnehmen.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Emma!

        Ich stelle mir das so vor, dass die ledige Dienstmagd auf dem Bauernhof aus einem anderen Ort kam und ihr Nachname im Ort nicht geläufig war.
        Nachdem der Pfarrer also ihre Eltern und deren Familiennamen nicht kannte, notierte er ihn als "angeblich", denn sie hat ihn ja so angegeben, ohne dass er es überprüfen konnte.

        In meinem Heimatort gibt es nämlich auch solche Fälle, wo Dienstboten aus anderen Orten oft nur unter ihrem Vornamen bekannt waren.
        Um welche Zeit handelt es sich denn? Ich würde schätzen so um 1800, also lange bevor es einen Bürgermeister gab.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • emma2412
          Erfahrener Benutzer
          • 12.10.2007
          • 457

          #5
          @ Christine
          Das 'angeblich' steht bei der Taufe. Wer den Tod gemeldet hat ... keine Ahnung, steht nicht dabei

          @ Karin
          Das stimmt sicher. Der Familienname der Mutter kommt in dem ganze Ort nicht vor, auch in den umliegenden Pfarren ist er mir noch nicht aufgefallen und ich kenne die Bücher ziemlich gut.

          Aber dein Lösungsansatz ist pausibel! Ich dachte ja eher an Geschichten wie etwas, dass der Pfarrer nicht glaubt, dass die Dienstmagd nicht wirkich die Mutter war oder das gar schlimmeres im Spiel war ..

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Zitat von emma2412 Beitrag anzeigen
            Aber dein Lösungsansatz ist pausibel! Ich dachte ja eher an Geschichten wie etwas, dass der Pfarrer nicht glaubt, dass die Dienstmagd nicht wirkich die Mutter war oder das gar schlimmeres im Spiel war ..
            Wie ist denn der genaue Wortlaut der Eintragung?
            Ich denke, das "angeblich" bezieht sich auf den Namen und nicht darauf, dass sie angeblich die Mutter war.

            Kommentar

            • emma2412
              Erfahrener Benutzer
              • 12.10.2007
              • 457

              #7
              @ Karin
              In der Spalte für die Mutter steht "angeblich Maria Bräut, Dienstmagd beim vulgo Schauer"

              Kommentar

              • Jan86
                Erfahrener Benutzer
                • 18.03.2009
                • 134

                #8
                Vielleicht wird hier mit "angeblich" gemeint, dass der Name von jemand anderst angegeben wurde, weil der Pfarrer ihn selber nicht kannte und überprüfen konnte. Also nicht angeblich wie man es heute versteht.
                Gruß Jan

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator

                  • 02.12.2007
                  • 11577

                  #9
                  Moin zusammen,

                  ich tippe auf einen Fall, wo man die Mutter im Verdacht hatte, schwanger (gewesen) zu sein (sowas konnte man unter der damaligen Kleidung, denke ich, besser kaschieren als heute) und auf diesen unbegründeten Verdacht hin den Namen angab.

                  Vielleicht hatte sich die Dienstmagd dann auch bei Nacht und Nebel davon gemacht...

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Aida
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.12.2008
                    • 415

                    #10
                    Vielleicht heisst "angeblich" ja auch einfach, dass jemand eine "Angabe" diesbezüglich gemacht hat, d.h. Die Mutter lag noch im Kindbett, kein Kindsvater übernahm die Meldung und Eintragung beim Pfarrer, kein direkter Zeuge, schwupps -> "angeblich".

                    Gruß
                    Christel

                    Kommentar

                    • emma2412
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2007
                      • 457

                      #11
                      Hallo,

                      ich danke euch für eure interessanten Beiträge. Wissen werde ich das wohl nie, aber ein wenig den Schrecken habt ihr mir nun genommen.

                      Die Mutter taucht übrigens nie wieder in einem Kirchenbuch auf, schade .. wüsste gerne, was aus ihr geworden ist.

                      Schönen Abend noch!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X