Sütterlin und Kurrent

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    Sütterlin und Kurrent

    Hallo
    Nachdem das Thema : Ist Sütterlin eine Geheimschrift?,
    im Forum so einen regen Zuspruch fand, möchte ich gerne
    wissen warum immer nur über Sütterlin geschrieben wird?
    Ab wann gab es Sütterlin und warum?
    Ich habe eigentlich nur in den Kirchenbüchern Einträge in Kurrent.
    anika
    Ahnenforschung bildet
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11549

    #2
    Moin anika,

    dazu schau mal hier.

    Vor dem 1. weltkrieg wirst Du bestimmt keine Einträge in Sütterlin finden, und auch danach behielten die Pfarrer Kurrent bei. Erst diejenigen Pfarrer, die ab etwas dem 1. Weltkrieg die Schule besuchten, dürften Sütterlin geschrieben haben, was bedeutet, daß Du Sütterlineinträge erst ab etwa 1930 findest, wenn überhaupt (die Pfarrer wurden ja nicht wegen der Schrift einfach ausgetauscht).

    Dafür schrieben manche noch bis in die 1980er Jahre Sütterlin ins Kirchenbuch. Ich kenne so einen Fall.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • WortSpiel

      #3
      Die Freunde der Deutschen Kurrentschrift haben für unsere lernwilligen Postkartenschreiber allerlei Wichtiges und Nützliches zusammengestellt.
      Außerdem findest Du unter der Rubrik "Ladebar" Tafeln aus unterschiedlichen Zeiten aus denen ersichtlich ist, wie sich die Schrift veränderte. Ich habe sie mir ausgedruckt, denn trotz aller Übung hilft mir oft ein Seitenblick darauf weiter.

      WS

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Sütterlin

        Hallo
        Das ist ja ein prima Link, ich wede ihn mal in Ruhe durchlesen und dann
        Üben, üben, üben.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        Lädt...
        X