Moin zusammen,
ich möchte mal das Thema Quellen anschneiden. Habt Ihr auch Fälle, in denen Ihr eine (provisorische) Quelle zu einem Ereignis angeben könnt, ohne ein zugehöriges Datum in der Hand zu haben?
Bei mir konkret: Da wird in einem Dorfbuch ein Ehepaar angegeben, ohne ein Datum zu nennen. Zumindest halte ich es so, daß ich die Quelle dann angebe praktisch als Nachweis, daß es sich da um ein Ehepaar handelte.
Oder wenn ich zu einer Person die Eltern angeben kann, ohne ein Geburtsdatum zu haben, z.B. im Heiratseintrag des Kindes (weil das Geburtsdatum entweder nicht zu ermitteln ist oder noch nicht ermittelt wurde). Da ist die Quelle ohne Datum dann zumindest schon mal der Filiationsnachweis.
Wie handhabt Ihr sowas?
Friedrich
ich möchte mal das Thema Quellen anschneiden. Habt Ihr auch Fälle, in denen Ihr eine (provisorische) Quelle zu einem Ereignis angeben könnt, ohne ein zugehöriges Datum in der Hand zu haben?
Bei mir konkret: Da wird in einem Dorfbuch ein Ehepaar angegeben, ohne ein Datum zu nennen. Zumindest halte ich es so, daß ich die Quelle dann angebe praktisch als Nachweis, daß es sich da um ein Ehepaar handelte.
Oder wenn ich zu einer Person die Eltern angeben kann, ohne ein Geburtsdatum zu haben, z.B. im Heiratseintrag des Kindes (weil das Geburtsdatum entweder nicht zu ermitteln ist oder noch nicht ermittelt wurde). Da ist die Quelle ohne Datum dann zumindest schon mal der Filiationsnachweis.
Wie handhabt Ihr sowas?
Friedrich


Kommentar