Lebensweg meiner Ururoma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • müsli84
    Benutzer
    • 12.10.2015
    • 95

    Lebensweg meiner Ururoma

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage. Meine Ururoma Marie Elisabeth Bernhardt bekam einen Sohn Friedrich Wilhelm Bernhardt 1902 in Byhleguhre. Den Vater dazu hat sie nicht angegeben. Mittlerweile habe ich heraus bekommen, dass sie mit Georg Alfred Seidlitz von 1917 bis 1924 verheiratet war und gemeinsam in Berlin lebten bevor sie sich wieder scheiden ließen. Ihr Sohn ist bei seinem Cousin mit aufgewachsen in dem Geburtsort. Die Mutter war vorher in Berlin als Hausmädchen angestellt. Meine Oma erzählte mir letztens, dass sie eine Quittung über 3000 Reichsmark (oder welche Währung es da auch gab) von einem Seidlitz als Kind mal gefunden hätte. Ihr Vater nahm ihr die Quittung einfach weg. Geredet wurde darüber niemals. Der Verdacht liegt ja nahe, dass der Vater von Georg Alfred vielleicht auch der Vater von Friedrich Wilhelm ist. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Ich versuche den Lebensweg meiner Ururoma nachzuvollziehen. Sie selbst ist in Byhleguhre 1879 geboren und dort 1930 auch verstorben. Gibt es Listen wo die Hausmädchen registriert waren? Ich hoffe man versteht was ich meine


    Vielen Dank für jede Unterstützung und Anregung. ich werde wohl nie den Namen des Vaters erfahren aber vielleicht ist es möglich zu erfahren wann sie nach Berlin gegangen ist und wann wieder zurück.

    lg und schönes WE
  • AUK2013
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2013
    • 907

    #2
    Hallo,

    was ist hier gemeint?

    Der Verdacht liegt ja nahe, dass der Vater von Georg Alfred vielleicht auch der Vater von Friedrich Wilhelm ist.
    Deine Ururoma war mit Georg Alfred verheiratet und hatte einen Sohn Friedrich Wilhelm. Ehemann und Sohn hatten den selben Vater (Verdacht), oder stehe ich gerade auf dem berühmten Schlauch?????

    Grüße

    Arno
    Zuletzt geändert von AUK2013; 13.05.2016, 23:32.
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Liebe Grüße

    Arno

    Kommentar

    • müsli84
      Benutzer
      • 12.10.2015
      • 95

      #3
      Zitat von AUK2013 Beitrag anzeigen
      Hallo,

      was ist hier gemeint?



      Deine Ururoma war mit Georg Alfred verheiratet und hatte einen Sohn Friedrich Wilhelm. Ehemann und Sohn hatten den selben Vater (Verdacht), oder stehe ich gerade auf dem berühmten Schlauch?????

      Grüße

      Arno
      Ja so war mein Verdacht. Der Ehemann kann nicht der Vater sein, da er erst 14 war. Wäre etwas sehr zeitig für frühere Verhältnisse und dann hätte sie auch das Kind wahrscheinlich selbst aufgezogen. Muss dazu sagen, dass der Ehemann 9 Jahre jünger war.

      Kommentar

      • AUK2013
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2013
        • 907

        #4
        Danke,

        diese Informationen hatte wir ja nicht.

        Grüße
        Arno
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>

        Liebe Grüße

        Arno

        Kommentar

        • dorsch
          Erfahrener Benutzer
          • 24.12.2011
          • 295

          #5
          Hallo, Müsli,

          was genau willst du wissen? Den Vater des Sohnes? Darüber schreibst du viel. Aber das wird immer Spekulation bleiben. Oder von wann bis wann sie in B. war? Da müssten die Meldeämter von damals Info gehabt haben. Weiß man, wo Seidlitzens gewohnt haben? Dann kannst du ja mit dem Bezirk anfangen.

          Gruß
          Dorsch
          „Krönung der Alten sind die Enkel und der Stolz der Kinder sind ihre Ahnen“ (Sprüche, Kap.17, Vers 6)

          Suche nach FN Leidiger in Thüringen.

          Kommentar

          • müsli84
            Benutzer
            • 12.10.2015
            • 95

            #6
            Zitat von dorsch Beitrag anzeigen
            Hallo, Müsli,

            was genau willst du wissen? Den Vater des Sohnes? Darüber schreibst du viel. Aber das wird immer Spekulation bleiben. Oder von wann bis wann sie in B. war? Da müssten die Meldeämter von damals Info gehabt haben. Weiß man, wo Seidlitzens gewohnt haben? Dann kannst du ja mit dem Bezirk anfangen.

            Gruß
            Dorsch
            Ich möchte gerne wissen wann sie nach Berlin gegangen ist und wann wieder zurück zu ihrem Kind. Alfred Seitlitz ist in Friedrichsberg, Berlin Kreis Lichtenberg, 1888 geboren. Zur Hochzeit haben aber beide in Spandau, Hamburger Str. gewohnt. Ich werde den Tipp mit den Meldeämtern befolgen. Danke

            Kommentar

            Lädt...
            X