War Hermann Schneider vielleicht Hermann Schmit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11553

    War Hermann Schneider vielleicht Hermann Schmit?

    Moin zusammen,

    ich habe eine knifflige Angelegenheit, zu der ich gern mal Eure Meinung hören möchte:

    1651 heiratet ein Herman Schmit in Römershausen in Hessen "seine fraw". Nachgewiesene Kinder dieses Paares sind: Hans Henrich 1652, Seybell 1653, Maria Magdalena 1659, Elisabeth 1662, Johannes 1664, Johannes 1669, Johannes und Anna Gertraud 1671 und Johann Henrich 1674.

    1677 heiratet nun ein Valtin/Velten Schmitt eine Martha Ernsthauser. Da würde es sich natürlich anbieten, den Valtin in die Reihenfolge der Kinder von Hermann einzureihen, aber: Es gibt 1656 zwar eine Geburt eines Valtin, der heißt aber Schneider. Und nun kommt das kuriose: Der Vater wiederum heißt Hermann!

    Es gab zu diesem Zeitpunkt keine anderen Schneider in Römershausen und nur den Hermann Schmit als Vertreter der Schmitts.

    Lassen wir die verschiedenen Schreibweisen Schmit/Schmitt/Schmidt einmal außer acht (ich denke nicht, daß das eine Rolle spielt): Die Vornamen stimmen, die zeitliche Lücke paßt, kurz: Der 1656 geborene Valtin würde als Sohn von Hermann Schmit exakt passen!

    Ist Hermann Schneider im Geburtseintrag von Valtin etwa identisch mit Hermann Schmit? Hat sich der Pfarrer vertan? Gibt es andere Gründe für den anderen Namen?

    Laßt doch bitte mal Eure Meinung hören!

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Friedrich,

    ich denke auch, dass sich der Pfarrer einfach verschrieben hat.
    Mir ist das schon einige Male untergekommen, dass der Familienname nicht gestimmt hat, aber wenn man alle Familien im Ort kennt, kann es nur ein falscher Name gewesen sein.
    Besonders zu so früher Zeit sind die Familiennamen nicht immer 100%ig richtig. Bei uns kam noch dazu, dass zu dieser Zeit erst aus den Hausnamen die Familiennamen entstanden, und die Einträge einmal mit dem Hausnamen, ein anderes Mal mit dem Familiennamen erfolgten.
    Da hilft dann nur logisch kombinieren, und ich denke das hast du ja in deinem Fall gemacht. (Wurde denn die Mutter in den Geburtseinträgen nie erwähnt?)

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11553

      #3
      Moin Karin,

      die Mutter wurde wie folgt im Heiratseintrag vermerkt: ... ist Herman Schmit zu Römershausen undt seine fraw copulieret.

      Da lacht das Herz des Familienforschers!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Ursula
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 1414

        #4
        Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
        Moin Karin,

        die Mutter wurde wie folgt im Heiratseintrag vermerkt: ... ist Herman Schmit zu Römershausen undt seine fraw copulieret.

        Da lacht das Herz des Familienforschers!

        Friedrich
        Das kann man wohl sagen


        Gibt es unter den Schneiders keinen Hermann der als Vater passen würde?

        Viele Grüße
        Uschi

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11553

          #5
          Nein, Schneiders gab es ansonsten zu dieser Zeit nicht.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Ursula
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 1414

            #6
            Ich meinte, gab es einen Hermann unter diesen Schneiders.

            LG
            Uschi

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11553

              #7
              Soweit ich weiß, gab es keinen Hermann Schneider. Habe die Daten aus der Verkartung, die mir zur Verfügung gestellt wurde.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Ursula
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 1414

                #8
                Hallo Friedrich,

                ich selbst würde diesen Valtin nicht einfach zu den Schmits einreihen.

                In so einem rätselhaften Falle lege ich so einen zur Seite und warte, ob mir was über den Weg läuft, das mir weiterhilft.

                Wäre mir jetzt zu vage.

                Viele Grüße
                Uschi

                Kommentar

                • anika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.09.2008
                  • 2612

                  #9
                  Schneider Schmied

                  Hallo Friedrich
                  Da zu der Zeit niemand Wert auf den Familiennamen legte könnte Herman ja auch der Sohn des Schmieds gewesen sein der selber Schneider war.
                  Anika
                  Ahnenforschung bildet

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11553

                    #10
                    Moin Anika,

                    damit hast Du mich auf eine gute Idee gebracht! Denn ein Nachkomme der Schmitts, der später nach Mollseifen bei Winterberg verzog, war Schneider!

                    Danke, daß Du mir das Brett mal wieder vor dem Kopf weggezogen hast!

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Gutesbaerchen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.12.2007
                      • 190

                      #11
                      Hallo Friedrich,

                      eine andere Alternative sind doch immer noch die Sterbeeinträge, da Du ja die Namen von Valentin und seiner Frau hast.

                      Sollte im Sterbeeintrag der Ehefrau eventuell Anna Ehefrau von Valentin Schmitt/Schneider steht, wärst Du ja auch einen Schritt weiter.

                      Viele Grüße

                      Stefan

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11553

                        #12
                        Moin Stefan,

                        also Valentin Schmitt hat es zweifelsfrei gegeben. Aber weder aus seinem Heirats- noch aus seinem Sterbeeintrag geht hervor, wie alt er war, und wie der Vater hieß.

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Gutesbaerchen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.12.2007
                          • 190

                          #13
                          Hallo Friedrich,

                          ich meinte eher den Sterbeeintrag der Ehefrau des Valentin, da hierbei eventuell der Name des Ehegatten erwähnt wird.

                          Gruß

                          Stefan

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11553

                            #14
                            Ich kann dazu leider nicht viel sagen, da ich kein Original, sondern nur die Verkartung besitze. Aber ganz verstehe ich auch nicht, wieso im Sterbeeintrag der Ehefrau des Valentin vermerkt sein sollte, wie ihr Schwiegervater hieß. Um den geht's ja.

                            Nochmal: Valentin Schmit(t) ist zweifelsfrei belegt. Nur seine Geburt gibt's nicht, sondern nur die eines Valtin, Sohn von Hermann Schneider. Andererseits gab es Hermann Schneider wohl nur bei Valtins Geburt, dafür aber sonst einen Hermann Schmit.

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11553

                              #15
                              Moin zusammen,

                              ich sage erstmal allen meinen Dank für die Kommentare meines Problems. Sollte ich es doch noch richtig herausbekommen, vermelde ich es hier.

                              Friedrich
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X