Moin zusammen,
ich habe eine knifflige Angelegenheit, zu der ich gern mal Eure Meinung hören möchte:
1651 heiratet ein Herman Schmit in Römershausen in Hessen "seine fraw". Nachgewiesene Kinder dieses Paares sind: Hans Henrich 1652, Seybell 1653, Maria Magdalena 1659, Elisabeth 1662, Johannes 1664, Johannes 1669, Johannes und Anna Gertraud 1671 und Johann Henrich 1674.
1677 heiratet nun ein Valtin/Velten Schmitt eine Martha Ernsthauser. Da würde es sich natürlich anbieten, den Valtin in die Reihenfolge der Kinder von Hermann einzureihen, aber: Es gibt 1656 zwar eine Geburt eines Valtin, der heißt aber Schneider. Und nun kommt das kuriose: Der Vater wiederum heißt Hermann!
Es gab zu diesem Zeitpunkt keine anderen Schneider in Römershausen und nur den Hermann Schmit als Vertreter der Schmitts.
Lassen wir die verschiedenen Schreibweisen Schmit/Schmitt/Schmidt einmal außer acht (ich denke nicht, daß das eine Rolle spielt): Die Vornamen stimmen, die zeitliche Lücke paßt, kurz: Der 1656 geborene Valtin würde als Sohn von Hermann Schmit exakt passen!
Ist Hermann Schneider im Geburtseintrag von Valtin etwa identisch mit Hermann Schmit? Hat sich der Pfarrer vertan? Gibt es andere Gründe für den anderen Namen?
Laßt doch bitte mal Eure Meinung hören!
Friedrich
ich habe eine knifflige Angelegenheit, zu der ich gern mal Eure Meinung hören möchte:
1651 heiratet ein Herman Schmit in Römershausen in Hessen "seine fraw". Nachgewiesene Kinder dieses Paares sind: Hans Henrich 1652, Seybell 1653, Maria Magdalena 1659, Elisabeth 1662, Johannes 1664, Johannes 1669, Johannes und Anna Gertraud 1671 und Johann Henrich 1674.
1677 heiratet nun ein Valtin/Velten Schmitt eine Martha Ernsthauser. Da würde es sich natürlich anbieten, den Valtin in die Reihenfolge der Kinder von Hermann einzureihen, aber: Es gibt 1656 zwar eine Geburt eines Valtin, der heißt aber Schneider. Und nun kommt das kuriose: Der Vater wiederum heißt Hermann!
Es gab zu diesem Zeitpunkt keine anderen Schneider in Römershausen und nur den Hermann Schmit als Vertreter der Schmitts.
Lassen wir die verschiedenen Schreibweisen Schmit/Schmitt/Schmidt einmal außer acht (ich denke nicht, daß das eine Rolle spielt): Die Vornamen stimmen, die zeitliche Lücke paßt, kurz: Der 1656 geborene Valtin würde als Sohn von Hermann Schmit exakt passen!
Ist Hermann Schneider im Geburtseintrag von Valtin etwa identisch mit Hermann Schmit? Hat sich der Pfarrer vertan? Gibt es andere Gründe für den anderen Namen?
Laßt doch bitte mal Eure Meinung hören!
Friedrich
Kommentar