Pate - statt dessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1298

    Pate - statt dessen

    Hallo,

    bei meiner KB-Einsicht in Nenkersdorf/Sachsen, lese ich mehrfach folgenden Eintrag:
    Pate: xyz, statt dessen abc!
    Offensichtlich war der eigentlich vorgesehene Pate verhindert, da nicht am Ort.
    Wer ist denn nun der Pate? xyz oder abc?
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Erklärungen dazu?

    Viele Grüße
    Alfred
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11582

    #2
    Moin Alfred,

    also nach meinen Erfahrungen war es so, daß, um jetzt Deinen Fall zu nehmen, xyz der Pate war, dessen Stelle nur vertretungsweise von abc eingenommen wurde. Es gab sogar - und das gilt noch im 20. Jahrhundert - den Fall, daß ein Pate ohne Vertretung bei der Taufe abwesend war!

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • alfred47
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2008
      • 1298

      #3
      Hallo Friedrich,

      nun sitze ich zum Ärger meiner Frau doch wieder am Computer.
      Zur Verdeutlichung meiner Frage vielleicht doch noch ein Scan, obwohl Deine Antwort wohl eindeutig ist.
      Aber wer ist der Pate?

      Gruß Alfred
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo Alfred,

        meinst du die Stelle "Ernst Weber, Mühlknappe ...... an dessen Stelle Joh. GLob. Junghans ..."?
        Hier ist der Pate Ernst Weber, der bei der Taufe durch Joh. Junghans vertreten wurde.
        Die Taufe fand ja meist bereits einen Tag nach der Geburt statt, deshalb war es auswärtigen Paten oft nicht möglich, so schnell zu kommen. Sie hatten sich bereits vor der Geburt zur Patenschaft bereit erklärt und wurden bei der Taufe von jemandem, der am Ort anwesend war, vertreten.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • alfred47
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2008
          • 1298

          #5
          Hallo Karin,

          auch Dir danke für den Hinweis.
          Ja, ich meinte die Paten 3. und 4.
          So einen Fall, daß sich ein Pate vertreten lassen hat, hatte ich bisher noch nicht.
          Wieder was gelernt!

          Viele Grüße
          Alfred

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5516

            #6
            Vertretungen gab es auch, wenn der Pate noch nicht konfirmiert war!

            Liebe Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            Lädt...
            X