Oberungelter und Oberaufschläger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1800

    [gelöst] Oberungelter und Oberaufschläger

    Hallo in die Runde!

    Zu einem Ahn in der Oberpfalz in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts finde ich in den Kirchenbüchern und in der Literatur diese Berufsbezeichnungen:
    Bürgermeister (consul), kurfürstlicher Oberungelter, kurfürstlicher Oberaufschläger, Leuchtenburgischer Lehensverwalter und Baumeister.

    Ich frage mich, was der Unterschied zwischen einem Ungelter (= Eintreiber von zusätzlichen Abgaben z.B. auf Vieh, Getreide, Fleisch, Wein, Bier) und einem Aufschläger (= Erheber von indirekten Aufwandssteuern z.B. Aufschläge für Bier, Wein, Fleisch) war. Ursprünglich hatte ich zu "Aufschläger" recherchiert, dass das der Zolleinnehmer gewesen wäre, aber bei meinen jetzigen Recherchen finde ich das nicht mehr.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.

    Viele Grüße
    Jettchen
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17413

    #2
    Hallo

    das ist das Gleiche, laut Zitat:


    Umgelter: „Aufschläger, Ungelter, erhob bzw. kontrollierte die Bezahlung des Umgeldes (indirekte Steuer auf Naturalien)“ [Riepl, Wörterbuch, S. 415]

    Quelle:
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17413

      #3
      Obiges Zitat bezieht sich wohl auf:
      Reinhard Riepl: Wörterbuch für Genealogie, Familienforschung und Heimatforschung in Bayern und Österreich
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.11.2025, 21:23.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1800

        #4
        Vielen Dank, Anna Sara Weingart!
        Aber weshalb wird dies bei diesem Herrn so deutlich doppelt formuliert?

        Ich wollte einen Anhang machen, bin auf ein x gekommen, jetzt klappt es nicht mehr.
        Mit Links komme ich leider auch nicht zurecht, aber das ist die Quelle, der ich den folgenden screenshot entnommen habe:

        Chur-bayrischer Hof-Calender und Schematismus: auf d. Jahr ...
        Bayern · 1738

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1800

          #5
          Oberumgelter u. Oberaufschläger.png
          So, hier ist der screenshot. Weshalb wurden hier beide Berufsbezeichnungen aufgeführt? Demnach müsste es doch Unterschiede gegeben haben?
          Ist vermutlich etwas spitzfindig von mir, aber es macht mich einfach stutzig.

          Viele Grüße
          Jettchen

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17413

            #6
            OK, da lag ich mit meiner Aussage vielleicht falsch.

            Hieraus ist ersichtlich, dass es parallel die beiden Ämter gegeben haben könnte, siehe:'



            Reihenfolge.jpg
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.11.2025, 21:11.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17413

              #7
              In meinem Forschungsbereich (Württemberg) gab es nur Umgelter, bzw. Oberumgelter.
              "Aufschläger" tauchen da nie auf.
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.11.2025, 20:44.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17413

                #8
                Das Umgelt war die hergebrachte Besteuerung.
                Und weil der Staat Schulden gemacht hatte um den Krieg gegen Türken zu bezahlen, wurde daraufhin ein zusätzlicher Aufschlag erhoben.




                Auf1.jpg








                Viele Grüße

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17413

                  #9
                  Hier mal beispielhaft die Besteuerung von Weißbier:

                  Da gibt es einmal das Umgelt, dann zusätzlich zweimal Aufschläge: "alt-Aufschlag" und "neuer Aufschlag"


                  image_2025-11-02_213339774.png


                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Anna Sara Weingart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2012
                    • 17413

                    #10
                    Obige Rechnung ist publiziert von "Das Churfürstliche Ober-Umgelter- und Ober-Auffschläger-Amt"


                    Titelseite des Buches:


                    Rechnung.jpg
                    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.11.2025, 21:36.
                    Viele Grüße

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17413

                      #11
                      Also man kann es gut mit dem nach Wiedervereinigung 1990 eingeführten "Solidaritätszuschlag" vergleichen.

                      Obwohl ein anderer Begriff, ist es doch nichts anderes als Einkommenssteuer

                      Wenn also - im Vergleich zu Deinem Fall - heutzutage jemand von Beruf "Einkommenssteuer-Einnehmer und Solidaritätszuschlags-Einnehmer" wäre, dann sind das beides Besteuerungen gleicher Art.
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Jettchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2011
                        • 1800

                        #12
                        Wahnsinn, was du Alles für mich gesucht und gefunden hast, Anna Sara Weingart!!!!!
                        Und das ist ja nicht einmal aus der Region, in der du forschst!

                        Wie hast du das nur gefunden? Ich habe so viel im Netz gesucht - aber das von dir nicht gefunden. ????

                        Von Herzen ein ganz großes Dankeschön!!!!!!!

                        Jettchen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X