Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschepiner
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2009
    • 144

    [ungelöst] Heiratseintrag

    Ich bitte um Eure Hilfe und Aufklärung.
    Bei der Trauung meines Ur,Ur Großvaters während seiner Dienstzeit beim Militär in Posen,stand ledig "bezeugt durch das Regiment". Was könnte man daraus schließen?
    Ich hatte mir erhofft zu erfahren woher er stammte. Im kirchlichen Breslauer Beräbnisbuch von 1862 finde ich auch keinen Anhaltspunkt.
    Leider sind die standesamtlichen Trauungs - Registerbücher der Kinder durch den Krieg verloren gegangen.
    Viele Grüsse
    der"Tschepiner"
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1462

    #2
    Guten Tag,

    ohne Abbild des gesamten genannten Eintrages ist das "bezeugt durch Regiment" nicht zu deuten.

    Gruß
    Der Eifeler

    Kommentar

    • Schikwonneberg
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2013
      • 174

      #3
      Ich stimme dem 'Eifeler' zu.

      ... und sonst keine weiteren Daten zu deinem Ur,Ur Großvater?
      Vorname, Name, Religion, Alter bei der Hochzeit usw?

      Möchtest selbst suchen?
      Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 19.10.2025, 14:52.

      Kommentar

      • Tschepiner
        Erfahrener Benutzer
        • 08.06.2009
        • 144

        #4
        Danke für die Antworten. Ich dachte halt, es hat jemand schon ähnliches in Garnisons - Kirchenbüchern gelesen.

        Tschepiner

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23863

          #5
          Zitat von Tschepiner Beitrag anzeigen
          stand ledig "bezeugt durch das Regiment".
          "Ledig" soll hier was bedeuten?
          Den Familienstand?
          Ein Äquivalent für das Wort lediglich?
          Oder etwas völlig anderes?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tschepiner
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2009
            • 144

            #6
            Ich würde Euch gerne einen Scann des Traueintrages senden, tu mich in meinem Alter schwer, gehe auf die 90 zu.

            Kommentar

            • JohannesF
              Erfahrener Benutzer
              • 11.09.2021
              • 238

              #7
              Hallo Tschepiner,

              ein Link zu dem Eintrag wäre schon hilfreich. Militär in Posen klingt für mich nach einem polnischen Archiv. Hast Du Dir denn dazu den Link notiert?

              Ansonsten kann man ja nur raten, und dann würde ich sagen, dass statt dass er sich mit einem Taufschein oder irgendwas ausgewiesen hat eben das Regiment für seine Identität gebürgt hat. Weitere Informationen zur Herkunft würde man dann nur eventuell über das Regiment finden (Kriegsstammrolle?! In welchem Jahr war die Hochzeit eigentlich?) oder eben an anderen Einträgen wie der Taufe der Kinder oder seinem Sterbe-Eintrag. Taufpaten der Kinder helfen auch manchmal weiter, wenn der Pfarrer den Herkunftsort dazu geschrieben hat.

              Viele Grüße,
              Johannes

              Kommentar

              Lädt...
              X