Was war ein "Hobsmann"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2383

    [gelöst] Was war ein "Hobsmann"?

    Moin,

    ich bin über den Begriff "Hobsmann" gestolpert und finde keine Bedeutungserklärung.
    Was ich fand: es gab den Begriff "Hobssachen", für Rechtsvorgänge im Zusammenhang mit den Zuständigkeiten eines Statthalters (in Westfalen gefunden).
    Aber was versteht man genau darunter?

    Kann mich jemand schlau machen?
    Zuletzt geändert von fps; 16.10.2025, 08:29.
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17278

    #2
    Hallo

    ein Hobsgut ist ein Bauerngut

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17278

      #3
      Hob = "Hof"

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17278

        #4
        Beispiel aus Recklinghausen::

        "Der Herms-Hof war ein kurfürstliches Hobsgut (Bauerngut, das in einem Hofverband steht) und somit dem Landesherrn (Erzbischof von Köln, gleichzeitig Kurfürst) abgabepflichtig"



        Viele Grüße

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 17278

          #5
          Der Hobsmann ist also der Bauer auf dem Hobsgut


          Siehe Zitate:


          1) "Hobsgut in der Böcken. Der Hobsmann in der Böcken gehört zum Niederhof Recklinghausen"

          2) "besonders die Frage betr. ob ein Hobsmann seinen älteren Sohn, der ohne sein Wissen auf den Hof geheiratet, auf dem Hobsgut dulden muss"


          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17278

            #6
            Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
            ... 1) "Hobsgut in der Böcken. Der Hobsmann in der Böcken gehört zum Niederhof Recklinghausen" ...
            Der kurfürstliche Niederhof in Recklinghausen bestand aus vielen Teilhöfen, den sogenannten Hobsgütern:



            Hobs.jpg




            ______________________________ Fortsetzung:


            Hobs3.jpg
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 16.10.2025, 01:28.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • fps
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2010
              • 2383

              #7
              Vielen Dank, Ana Sara!
              Das war nun wirklich eine ausführliche und erschöpfende Beseitigung meiner Unkenntnis! 😊
              Da bleiben keine Wünsche offen!

              PS - GRRRR! Und jetzt nimmt das System wieder mal nicht die Umstellung auf „gelöst“ an…… alle anderen Änderungen im Ausgangspost schon, aber eben nicht die Statusänderung😠
              Zuletzt geändert von fps; 16.10.2025, 08:34.
              Gruß, fps
              Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

              Kommentar

              Lädt...
              X