Zeitangabe in einem Briefprotokoll von 1727

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1788

    [gelöst] Zeitangabe in einem Briefprotokoll von 1727

    Guten Abend,

    mir liegt ein Briefprotokoll des Landgerichts Kranzberg vom 27.05.1727 vor. Der Übergeber Kaspar Krimmer erhält als Austrag u. a. "item alle pächt" einen Laib weißes Brot. Wer kennt diese Zeitangabe - oder habe ich falsch gelesen?

    Danke im Voraus

    Kastulus

    DSCF8807 (weißes brot).jpg
    Zuletzt geändert von Kastulus; Gestern, 18:20.
  • EmWe
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2012
    • 367

    #2
    Hallo Kastulus,
    ich meine, es sind die Zinstage, an denen der Pachtzins fällig wird. Was allerdings konkret dahintersteckt, also monatlicher, viertel- oder halbjährlicher Turnus, weiß ich nicht, vielleicht verrät es der Kontext...
    LG, EmWe
    Gesucht werden:
    Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
    Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
    Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
    Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
    Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
    Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
    Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

    Kommentar

    • Kastulus
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2012
      • 1788

      #3
      Zuerst ein Danke schön. Der Kontext sagt leider nichts. Der Pachtzins wurde meines Wissens vierteljährlich, zum "Quatember" entrichtet und war ein klares Datum, so wie Lichtmess oder Michaeli. Und ein weißes Brot war für Nichtherrschaftliche was Besonderes, man bekommt es nur zu besonderen Gelegenheiten. Das soll der Vater also viermal im Jahr kriegen.
      Du siehst, Deine Erklärung passt sehr gut.

      Gute Nacht, Kastulus
      Zuletzt geändert von Kastulus; Gestern, 22:50.

      Kommentar

      Lädt...
      X