Hallo in die Runde!
1735 heiratet der Witwer Joh. Michael Fraunholz in Kemnath/Oberpfalz.
In einem Artikel habe ich dazu gefunden, dass 1 Monat vor der Trauung eine offizielle "Heiratsabrede" geschlossen wurde, sozusagen ein Heiratsvertrag.
Heiratsabrede 1735.png
Ich weiß nicht, was die Begriffe "Widerlag" und "Kranzlgeld" bedeuten.
Zum Kranzlgeld finde ich im Internet, dass es eine Entschädigung für verlorene jungfräuliche Ehre gewesen sein soll. Ob der Mann, der erst Ende Januar seine erste Frau verloren hat, gleich die 18jährige geschwängert hat? Stand sie vielleicht im Dienst bei ihm im Gasthof????
Oder gibt es eine andere Bedeutung für "Kranzlgeld"?
Nur 1 Monat nach der Hochzeit stirbt die 18-Jährige!
Denke für euer Mitdenken!
Jettchen
1735 heiratet der Witwer Joh. Michael Fraunholz in Kemnath/Oberpfalz.
In einem Artikel habe ich dazu gefunden, dass 1 Monat vor der Trauung eine offizielle "Heiratsabrede" geschlossen wurde, sozusagen ein Heiratsvertrag.
Heiratsabrede 1735.png
Ich weiß nicht, was die Begriffe "Widerlag" und "Kranzlgeld" bedeuten.
Zum Kranzlgeld finde ich im Internet, dass es eine Entschädigung für verlorene jungfräuliche Ehre gewesen sein soll. Ob der Mann, der erst Ende Januar seine erste Frau verloren hat, gleich die 18jährige geschwängert hat? Stand sie vielleicht im Dienst bei ihm im Gasthof????
Oder gibt es eine andere Bedeutung für "Kranzlgeld"?
Nur 1 Monat nach der Hochzeit stirbt die 18-Jährige!
Denke für euer Mitdenken!
Jettchen
Kommentar