Mit was für einen "...kopf" haben wir es da zu tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zuzema
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2013
    • 174

    [gelöst] Mit was für einen "...kopf" haben wir es da zu tun?

    Hallo Forum,

    ich arbeite mich gerade mit den Einträgen vom Pfarrer im Ehebuch um 1720 in Hoffenheim (Baden) ab.
    Immer wieder erwähnt er die "Oester. Beambt. Ehe "S..kopff". Ich habe überhaupt keine Idee was er damit meint.
    Die Gemeinde stand damals kurzzeitig unter österreichischer Herrschaft, so weit so gut.

    image.png
    image.png

    Habt ihr eine Idee?

    Gruß Henrik
    Zuletzt geändert von Zuzema; 14.08.2025, 19:41.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23774

    #2
    Es gibt den Familiennamen Schelkopf.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23774

      #3
      In Zeile 1 St...,
      aber in Zeile 3 Sch...?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17096

        #4
        Zitat von Zuzema Beitrag anzeigen
        ... erwähnt er die "Oester. Beambt. Ehe "S..kopff". Ich habe überhaupt keine Idee was er damit meint.
        Die Gemeinde stand damals kurzzeitig unter österreichischer Herrschaft, so weit so gut ...
        Hi, von "Ehe" steht da nix


        1) "den Österr. Beambten Hrn. Scheelkopff"

        2) "der Österr. Ambt. Scheelkopff"
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 14.08.2025, 01:49.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Zuzema
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2013
          • 174

          #5
          Hallo Anna Sara,

          vielen Dank. Manchmal will man Sachen lesen, die eigentlich nicht dastehen. Dass es sich um einen Familiennamen handelt habe ich gar nicht wirklich in Erwägung gezogen, ich bin von einer Amts- oder Ähnlichem ausgegangen.

          Nachdem ich wusste wonach ich suchen muss, hab ich ihn auch in der Ortschronik gefunden, hier dann "Schellkopf" geschrieben.

          Gruß Henrik

          Kommentar

          Lädt...
          X