Abkürzung t.t.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16956

    [ungelöst] Abkürzung t.t.

    Hallo,
    ich kenne "p.t." als lateinische Abkürzung mit der Bedeutung "zur Zeit" (per tempore).
    Nun ist hier in ähnlicher Bedeutung die Abkürzung t.t.


    "Georg, Hanß Leisigers, t.t. zue Hauingen, Burgerl. Innwohners, Ehel. Sohn" (18.2.1684)

    "Michel Leisiger der ledige Gesell, Hanß Leisigers, gewesten Burgers im Hewbrunnen, Jetziger Zeit aber wegen geschehener verheurathung zue Hauingen wohnhafft, Ehel. Sohn" (1685)



    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 26.07.2025, 13:31.
    Viele Grüße
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4752

    #2
    Hallo,

    hier mal die Antwort einer KI:

    Mögliche Bedeutungen für "t. t." in diesem Zusammenhang:
    • derzeit daselbst – Sehr häufig bedeutet „t.t.“ einfach „temporär dort“ oder „derzeit daselbst“, d.h. der Bräutigam war zu dieser Zeit (vorübergehend) in Hausingen wohnhaft, aber nicht gebürtig von dort.
      • Beispiel: „Georg Hans Leisigers, t. t. zu Hausingen, bürgerlicher Einwohner“ → „Georg Hans Leisigers, derzeit daselbst (in Hausingen), bürgerlicher Einwohner“.
    • transeunte tempore (lat.) – Ebenfalls in Kirchenbüchern überliefert als „transeunte tempore“ = „auf der Durchreise“ oder „vorübergehend dort“. Auch das würde bedeuten, dass er nur zeitweilig in Hausingen war. Diese Interpretation passt häufig bei heiratenden Knechten, Knechten/Mägden oder wandernden Handwerkern.
    • tunc temporis (lat.) – Bedeutet „damaligen Zeit“ oder „zur damaligen Zeit“; auch dies ist ein Hinweis darauf, dass die Person zum genannten Zeitpunkt am angegebenen Ort wohnte, aber vielleicht nicht dort gebürtig war.
    Zusammenfassung:
    In deinem Beispiel wird „t.t.“ mit hoher Wahrscheinlichkeit „derzeit daselbst“ oder „zum damaligen Zeitpunkt dort wohnhaft“ bedeuten. Es handelt sich nicht um eine Berufsbezeichnung, sondern um eine Ortsangabe zum Zeitpunkt des Eintrags.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    Lädt...
    X