Hallo,
ich kenne "p.t." als lateinische Abkürzung mit der Bedeutung "zur Zeit" (per tempore).
Nun ist hier in ähnlicher Bedeutung die Abkürzung t.t.
"Georg, Hanß Leisigers, t.t. zue Hauingen, Burgerl. Innwohners, Ehel. Sohn" (18.2.1684)
"Michel Leisiger der ledige Gesell, Hanß Leisigers, gewesten Burgers im Hewbrunnen, Jetziger Zeit aber wegen geschehener verheurathung zue Hauingen wohnhafft, Ehel. Sohn" (1685)
ich kenne "p.t." als lateinische Abkürzung mit der Bedeutung "zur Zeit" (per tempore).
Nun ist hier in ähnlicher Bedeutung die Abkürzung t.t.
"Georg, Hanß Leisigers, t.t. zue Hauingen, Burgerl. Innwohners, Ehel. Sohn" (18.2.1684)
"Michel Leisiger der ledige Gesell, Hanß Leisigers, gewesten Burgers im Hewbrunnen, Jetziger Zeit aber wegen geschehener verheurathung zue Hauingen wohnhafft, Ehel. Sohn" (1685)
Kommentar