Berufsbezeichnung ''Fürsucher''

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1045

    [gelöst] Berufsbezeichnung ''Fürsucher''

    Hallo zusammen,

    ich hoffe auf Eure Hilfe bei der Berufsbezeichnung ''Fürsucher''.

    Der Beruf taucht in einer Familie über drei Generationen auf (Württemberg, Nähe Stuttgart, Ende des 17. Jhdt. und erste Hälfte 18. Jhdt.).
    Einen Lesefehler schließe ich aus - die Bezeichnung taucht sowohl in einem Buch auf (Transkript ähnlich einem OFB) und ist auch an den Originalstellen gut lesbar.

    Meine bisherige Suche hat nur zwei Nennungen des Begriffs gebracht, beide aus Österrich, beide weisen auf einen Gehilfen/Knecht/Mitarbeiter eines Forstmannes hin.

    Was hat ein Fürsucher gemacht, was war seine Aufgabe bzw. Tätigkeit?

    Danke schonmal im voraus und viele Grüße

    Mark
    .
    Zuletzt geändert von arbophilus; 01.07.2025, 22:47. Grund: Ortsangabe eingefügt
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16860

    #2
    Hallo, hier steht's


    Für.jpg

    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16860

      #3
      Es bedeutet hochdeutsch wohl "Vorsucher". Siehe Bild unten
      Also die das Wild vorher suchen, für den Jäger

      Krünitz schreibt: "Vorsuche, nennt der Jäger das vorläufige Absuchen eines Reviers mit dem Leithunde"





      Vor.jpg
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.07.2025, 00:04.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16860

        #4
        So auch bei Grimm: fürsuchen = vorsuchen


        Grimm.jpg

        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 02.07.2025, 00:09.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • arbophilus
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2011
          • 1045

          #5
          Liebe Anna Sara,

          fantastisch! Du findest einfach immer die richtigen Quellen!
          Ganz herzlichen Dank!

          Viele liebe Grüße
          Mark
          FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
          Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
          Dauersuche:
          Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

          Kommentar

          Lädt...
          X