Unbekannte Maßeinheit für ein spezielles "Kindertüchlein"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zuzema
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2013
    • 155

    [gelöst] Unbekannte Maßeinheit für ein spezielles "Kindertüchlein"

    Hallo Forum,

    ich habe in einem Heiratseintrag bei der Bemerkung vom Pfarrer gleich 2 Begriffe die ich nicht einordnen kann. Es war ja üblich, dass er von Eheleuten bzw. der Braut ein Tüchlein (Teils auch als Entlohnung) bekommen hat. Hat ihm da was nicht gepasst wurde es notiert

    "NB: Diese Brauth hat mir Pfarrer kein Hochzeit-Schnupptuch sondern h.v.(?) ein Kinder A..tüchlein (?) 1 Stern(?) lang und breit überbracht." (siehe Anlage)

    Hat von Euch jemand eine Idee was für ein Kindertüchlein das sein soll und um welche Maßeinheit es sich hier handelt?

    Danke. Gruß Henrik
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zuzema; 01.07.2025, 18:22.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    #2
    Hallo

    sondern s.v. [lateinische Abkürzung] ein Kinder Arstüchlein [Arschtüchlein] 1 Spann lang und breit überbracht


    Tüch.jpg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.06.2025, 19:50.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16889

      #3
      Hallo

      sondern s.v. [lateinische Abkürzung] ein Kinder Arstüchlein [Arschtüchlein] 1 Spann lang und breit überbracht


      Spann entspricht der Länge der ausgespannten Hand = 20 cm



      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.06.2025, 19:55.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1495

        #4
        Hallo,
        statt h.v. sehe ich ich da s.v., und das bringt mich auf "sit venia verbo" = "man verzeihe mir das [grobe/unfeine] Wort", nämlich Ars[..]tüchlein
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16889

          #5
          Die lateinische Abkürzung wurde als Vorwarnung vor derben, bzw anstößigen Ausdrücken verwendet:

          sit venia = es sei erlaubt

          salva venia = mit Verlaub zu sagen





          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.06.2025, 19:59.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • hmw
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2016
            • 1816

            #6
            Spannenlanger Hansel..

            Kommentar

            • Zuzema
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2013
              • 155

              #7
              Perfekt, vielen Dank. Auf "Spann" hätte ich auch selber kommen können

              Kommentar

              Lädt...
              X