Was heißt RDSB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1754

    [gelöst] Was heißt RDSB?

    Guten Morgen!

    Aus einer Taufe in Schönsee 1806: Der Priester wird als "RDSB" bezeichnet. Reverendus dominus ....? Ehrwürdiger Herr ...
    Vielleicht kennt jemand diese Bezeichnung. Ein Danke schön im Voraus!

    Kastulus
    Zuletzt geändert von Kastulus; 19.06.2025, 19:25.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29896

    #2
    Hallo,

    laut Capelli wäre S.B. - Sua Beatudine - Seine Seeligkeit
    Aber wenn er eine Taufe vollzogen hat, war er sicher noch nicht seelig.

    S.B. - Sanctus Benedictus - Hl. Benedikt - passt auch nicht
    S.B. - sit benedictus - gesegnet sei - ??

    Reverendus dominus sit benedictus - lt. Google: Möge der ehrwürdige Herr gesegnet sein. Hmm?? Könnte gehen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • eifeler
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2011
      • 1356

      #3
      Guten Tag,
      eventuell Reverendus dominus Sancti Benedicti ?

      Ein Kleriker und Benediktiner?


      Gruß
      Der Eifeler

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2182

        #4
        grüß euch,

        ich hab mir mal die Einträge im Taufbuch von Schönsee angeschaut.
        Der R.D. (Reverendus Dominus) J.B. Hiltner schreibt auch J.Bapt. oder auch Joanne(Ablativ --> Joannes) Bapt.
        Also m.E.: R.D.J.B. = Reverendus Dominus Joannes Baptista (Hiltner) - weiter: Supern(umerarius) in eccl(esia) par(ochiali)

        VG, Waltraud

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1754

          #5
          Hallo, Ihr Fleißigen! Vielen Dank. Ich habe zuerst auch gedacht, es müsste etwas mit den Benediktinern zu tun haben. Aber J. B. ist wohl wirklich Johann Bapt. Ich habe mich schon gewundert, dass der Vorname gefehlt hat. Die Bedeutung von "Supern." habe ich tatsächlich selbst herausgebracht. Im Übrigen passt das Thema doch gut zum heutigen Fronleichnamsfest ...

          Einen wunderschönen Abend! Kastulus

          Kommentar

          • Schlumpf
            Erfahrener Benutzer
            • 20.04.2007
            • 364

            #6
            Hallo

            R(everendus) D(ominus) s(accelanus) b(aptizavit)

            Viel Spaß damit
            Schlumpf
            Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

            Kommentar

            • Kastulus
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2012
              • 1754

              #7
              Danke, das passt vermutlich noch besser. Trotzdem auch nochmal danke schön an die anderen, die sich eingesetzt haben. Manchmal gibt es halt ganz verschiedene Möglichkeiten für eine Erklärung.

              Ein gutes Wochenende!

              Kastulus


              Kommentar

              Lädt...
              X