Zeltenbauer (Beruf um 1880)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julchen53
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2015
    • 490

    Zeltenbauer (Beruf um 1880)

    Hallo zusammen,

    war ein Zeltenbauer einfach nur jemand, der Zelte herstellte? Oder hat das noch eine andere Bedeutung? Gab es damals einen solchen Bedarf an Zelten, dass ein eigener Berufsstand lohnte?

    LG
    Jutta
    -----------------------------------------------
    Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

    Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)
  • chickenrun
    Erfahrener Benutzer
    • 03.12.2024
    • 155

    #2
    Zeltmacher (Wikipedia): "Bereits im Neuen Testament wird erwähnt, dass der Apostel Paulus sowie die Missionare Priszilla und Aquila den Beruf des Zeltmachers ausübten."
    Also warum nicht...

    Oktoberfest im 19. Jahrhundert, Zirkusse gab es ja auch schon...

    Er könnte sich auch auf das Nähen von Planen (z.B. für Planwagen etc.) spezialisiert haben wie Sattler, die Canvas (Leinwand) verarbeiten. Nur so 'ne Idee...
    Zuletzt geändert von chickenrun; 29.04.2025, 12:47.

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      #3
      Moin zusammen,

      man brauchte damals oft große Zelte für Massenveranstaltungen. Ich kenne das vom Sauerland, wo die ersten Schützenfeste häufig in einem Zelt gefeiert wurden. Die Schützenhallen werden hier oft noch Schützenzelte genannt. Der Bedarf für Zeltmacher dürfte jedenfalls vorhanden gewesen sein.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16880

        #4
        Hi
        und natürlich brauchte das Militär viele Zelte.

        Quasi jeder Soldat schleppte ein Zelt, oder Teile davon, mit sich herum.
        Bzw. bei der Bundeswehr ist es, glaube ich, ein halbes Zelt, zusammen mit einem Kameraden wird daraus ein ganzes Zelt.
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.04.2025, 14:22.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Julchen53
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2015
          • 490

          #5
          Danke für die Antworten, ihr habt mich überzeugt .
          Hatte mich nur gewundert, dass es immer ZeltENbauer hiess.und deshalb irgendeine andere Bedeutung vermutet.
          Stimmt ja, an das Militär hab ich garnicht gedacht, Zirkus etc....

          LG
          Jutta
          -----------------------------------------------
          Suche alles zum Familiennamen Hündchen / Hündgen (Rheinland)

          Stauch und Ponsold (Kreis Sonneberg)

          Kommentar

          Lädt...
          X