Was bedeutet im 2. und 3. Grad verschwägert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 772

    [ungelöst] Was bedeutet im 2. und 3. Grad verschwägert?

    Hallo,

    einer meiner Ahnen war mit seiner Ehefrau im 2. und 3. Grad verschwägert. Was bedeutet dies in der Zeit um 1764 im katholischen Gebiet?

    Im 2. und 3. Grad blutsverwandt wäre:

    Ehefrau
    .....|
    Vater/Mutter.........Ehemann
    .....|..............................|
    Vater/Mutter.......Vater/Mutter
    .....|_______________|
    ...................|
    gemeinsamer Ahn

    Schönen Gruß

    Uwe
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16864

    #2
    Hallo
    das kann viele Möglichkeiten sein.

    Genealogisch nutzt Dir die Angabe nicht viel.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2341

      #3
      Moin,

      es war zwar Verwandtschaft, aber keine Blutsverwandtschaft.
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      Lädt...
      X