Währungszeichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maratoni
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2007
    • 148

    [gelöst] Währungszeichen

    Guten Tag,

    ich befasse mich mit dem Inhalt eines Güterverzeichnisses aus 1553. Darin sind Währungszeichen, die ich nicht zu entziffern vermag. Wer kann helfen?

    Ich lese:

    jährlich wan sie selbst bauen 3 ? und wan ein
    Hofman darin ist, 2 ? heller geben, in fine
    aber wird gemelt ferner 3 ? für holz strohet
    in summa 6 ? dies in brief braucht man


    Währungszeichen.jpg

    Besten Dank für Eure Unterstützung.

    Viele Grüße
    Maratoni
    Zuletzt geändert von Maratoni; 05.01.2025, 17:46.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    https://forum.ahnenforschung.net/for...33#post2872633.

    LG Zita

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5414

      #3
      Hallo Maratoni:

      Das erste ist ein stilisiertes "f" für Gulden (auch florin genannt); siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Gulden

      Das zweite ist ein stilisiertes "lb." und steht für Pfund, als Gewichtseinheit (https://de.wikisource.org/wiki/Seite...de#cite_note-1)

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Maratoni
        Erfahrener Benutzer
        • 06.04.2007
        • 148

        #4
        Vielen Dank für die Hilfestellung. Jetzt blicke ich endlich durch.

        Grüße
        Maratoni

        Kommentar

        • Lerchlein
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2873

          #5
          Guten Morgen,
          noch eine ganz kleiner Tipp dazu um sich vielleicht die Werte einmal irgendwie vorstellen zu können.....

          Habe eine Seite gefunden die evtl. eine gewisse Umrechnung ermöglicht.-
          Der Mittelalter-Rechner ermöglicht seit fast zwei Jahrzehnten die Online-Umrechnung von Gewichten, Münzen und Maßen des Mittelalters. Ein Projekt von Alf Leue und Thomas Weitzel.


          Und ein Video um sich die Kaufkraft zu heute einigermaßen vorstellen zu können.

          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          • AnNo
            Erfahrener Benutzer
            • 02.09.2024
            • 223

            #6
            Hallo Maratoni,

            diese pdf hat mir bei alten Kaufverträgen schon oft weitergeholfen: Abkurzungen_fur_Munzwerte.pdf
            Da hat sich jemand die Mühe gemacht, Abkürzungen für alte Münzwerte handschriftlich aufzuzeigen.

            LG Angela

            Kommentar

            Lädt...
            X