Liebe Mitforscher,
für eine Freundin frage ich an: Sie bekam auf Antrag beim Bundesarchiv die NSDAP-Mitgliederkarteikarte ihres Großvaters. Dort ist unter Geburtsort vermerkt: Posesie.
Diesen Ort findet sie nicht. Der Großvater lebte an der Weichsel in Boncza, NSDAP-Ortsgruppe Deutsch-Sitzk.
Auf Rumänisch heißt Posesie "Besitz" o.ä. War das vielleicht ein üblicher Begriff, um darzulegen, dass ein Kind auf dem elterlichen Besitz geboren wurde - und wurde später das versehentlich als Ortname gelesen?
Oder ist das Spinne und es ist doch ein Ortsname Hat jemand ne Idee?
 Hat jemand ne Idee?
LG Iris
					für eine Freundin frage ich an: Sie bekam auf Antrag beim Bundesarchiv die NSDAP-Mitgliederkarteikarte ihres Großvaters. Dort ist unter Geburtsort vermerkt: Posesie.
Diesen Ort findet sie nicht. Der Großvater lebte an der Weichsel in Boncza, NSDAP-Ortsgruppe Deutsch-Sitzk.
Auf Rumänisch heißt Posesie "Besitz" o.ä. War das vielleicht ein üblicher Begriff, um darzulegen, dass ein Kind auf dem elterlichen Besitz geboren wurde - und wurde später das versehentlich als Ortname gelesen?
Oder ist das Spinne und es ist doch ein Ortsname
 Hat jemand ne Idee?
 Hat jemand ne Idee?LG Iris

 
	
 
	 
	 . LG Iris
. LG Iris
							
						
Kommentar