Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1726
Region, aus der der Begriff stammt: Oberfranken
Region, aus der der Begriff stammt: Oberfranken
Hallo,
ich hänge gerade an einem Kirchenbucheintrag fest, der mit "fortuna rota vezia" beginnt, also "das Rad des Schicksals" und weiß nicht genau, wie ich das einschätzen soll.
Der Eintrag selbst gehört zu einer Hochzeit, in der ein Witwer (seine Frau war gerade gestorben) neu heiratet. Und zwar eine junge Frau von 17 Jahren, was ebenfalls ungewöhnlich ist. Dazu war sie anscheinend auch noch schwanger, wenn ich mir die Geburtseinträge ansehe.
Wollte der katholische Pfarrer eventuell nur ausdrücken, dass es göttliche Fügung war, dass sich die beiden so kurz nach dem Tod der ersten Ehefrau gefunden hatten?
Kommentar