Anmelden oder Registrieren
Meldet an...
Eingeloggt bleiben
Anmelden
Benutzername oder Kennwort vergessen?
oder
Registrieren
Anmelden mit
Nur in Titel suchen
Nur in Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen suchen
Suchen
Erweiterte Suche
Forum
Startseite
Hilfe
Startseite
Forum
Allgemeine Diskussionsforen
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
Wortsuche holanus
Einklappen
X
Einklappen
Beiträge
Letzte Aktivität
Bilder
Suchen
Seite
von
1
Filter
Zeit
Jederzeit
Heute
Letzte Woche
Letzter Monat
Anzeigen
Alle
Nur Diskussionen
Nur Bilder
Nur Videos
Nur Links
Nur Umfragen
Nur Termine
Gefiltert nach:
Alles löschen
neue Beiträge
Vorherige
template
Weiter
relloK
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
06.01.2023
Beiträge:
509
#1
[gelöst]
Wortsuche holanus
13.07.2023, 20:58
Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1880
Region, aus der der Begriff stammt: Gleißenberg
Hallo,
was bitte war ein "holanus"?
Herzliche Grüße
Reinhard
relloK
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
06.01.2023
Beiträge:
509
#2
13.07.2023, 21:01
Ergänzung
Taufen, Trauungen, Beerdigungen, Firmungen - Gleissenberg005 | Gleißenberg | Regensburg, rk. Bistum | Deutschland | Matricula Online
https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/gleissenberg/Gleissenberg005/?pg=67
rechte Seite, zweiter Eintrag: Gleißenberg
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
rpeikert
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
03.09.2016
Beiträge:
3225
#3
13.07.2023, 21:09
Guten Abend
Da steht "solanus". Die Bedeutung ist mir aber unklar.
Hier
z.B. kannst Du wählen zwischen Söldner und Einödbauer
Gruss, Ronny
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Scriptoria
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
16.11.2017
Beiträge:
3102
#4
13.07.2023, 22:25
Hallo,
Söldner meint hier den Bewirtschafter einer sog. Sölde.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B...Landwirtschaft
) (bitte oben in den Kasten klicken)
Söldner im Sinne von Soldat ist der soldarius.
Tobias Weber Genealogie
https://www.genealogia.de/berufe.htm#berufe-s
genealogie, ahnenforschung, familienforschung, stammbaum, bayern, deutschland, heimatforschung, heimatgeschichte, pfarrgeschichte, pfarreigeschichte, transkription, übersetzung, uebersetzung, kirchenlatein, mittellatein, handschrift, alte handschriften, ahnentafel, schmuckblätter, schmuckblatt, archiv, archive, diözesanarchiv, dioezesanarchiv, bistumsarchiv, bischöfliches zentralarchiv, bischoefliches zentralarchiv, staatsarchiv, hauptstaatsarchiv, landeskirchliches archiv, kirchenbucharchiv, münchen, muenchen, passau, regensburg, genealogy, ancestors, family tree, research, bavaria, germany, local history, parochial history, transcription, translation, latin, ecclesiastical latin, medieval latin, manuscript, old manuscripts, pedigree charts, pedigree, archive, archives
Grüße
Scriptoria
Zuletzt geändert von
Scriptoria
;
13.07.2023, 22:28
.
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Anna Sara Weingart
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
23.10.2012
Beiträge:
16654
#5
14.07.2023, 02:15
Der Begriff Söldner bezieht sich darauf, dass er sich als Taglöhner Sold dazuverdienen musste, weil sein Bauernhof zu klein war
Sölde (Landwirtschaft) – Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Sölde_(Landwirtschaft)#
Viele Grüße
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
relloK
Erfahrener Benutzer
Dabei seit:
06.01.2023
Beiträge:
509
#6
14.07.2023, 09:41
Danke euch allen,
jetzt wird mir Einiges klar!
Ich habe mir schon länger die Augen gerieben über sooo viele Söldner (= Soldaten) aus kleinen Dörfern im tiefsten Oberpfälzer Wald!
Herzliche Grüße
Reinhard
Kommentar
Abschicken
Abbrechen
Vorherige
template
Weiter
Lädt...
Ja
Nein
OK
OK
Abbrechen
X
😀
😂
🥰
😘
🤢
😎
😞
😡
👍
👎
☕
Kommentar