Ist die Lesung eindeutig? Ich würde hier einen Comptoirist vermuten - also einen Kontoristen (https://de.wikipedia.org/wiki/Kontorist) oder Bürogehilfen, mit dem französischen Comptoir für Kontor.
VG
--Carl-Henry
Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland
Geburt 4. Juni 1885 Herrnburg, Tod 18. Juli 1967 Herrnburg, Eltern Johann Heinrich Retelsdorf + Catharina Maria Friederike Eggert, Partner/in Frieda Wilhelmine Auguste Holst, Kinder Marga Maria Catharina Elisabeth, Luise Alma Johanna Martha, Vertraulich, Partner/in Frieda Therese Jaacks
Ich weiß nicht, ob das als Quelle taugt.
Langzeittourist versus Compto(i)rist.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Der dort Bezeichnete war 1925 lt Adressbuch Kaufmann und Büdner, da wird er vermutlich vorher auch mal Comptoirist gewesen sein. Also auch hier Lesefehler.
Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
In meinem Fall kann das schon passen mit dem Comptoirist.
Die Familie war dabei, ein größeres Unternehmen aufzubauen, der Vater arbeitete noch als Handwerker und der Sohn war halt dann mit den kaufmännischen Aufgaben betreut.
du kannst den beweis selbst führen.
sehr leicht verwechselt werden beim lesen eines kurrent oder sütterlin textes.
l und c
a und o
p und g
damit ist klar, dass langtoirist statt comptoirist, ein typischer lesefehler ist.
dass so manches comptoir ein langezogener schlauch war, stimmt trotzdem.
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar