Freyhofsaße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] Freyhofsaße

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1808
    Region, aus der der Begriff stammt: Oberg


    In der Lesehilfe wird mir der Begriff Freyhofsaße angeboten.
    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat Jahr, aus dem der Text stammt: 1808 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberg Namen um die es sich handeln sollte: Ich bitte um Lesehilfe bei den Angaben zum Vater von Heinrich Christian Möllering. Danke sehr.


    Eine Erklärung kann ich dazu nicht finden.
    Vielleicht kann jemand dazu helfen.
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16904

    #2
    Hallo, Zitate:

    Man unterschied Sassen je nach Besitzform in:
    Freisassen: Besitzer eines Freiguts;
    Landsassen: große Landeigentümer und
    Hintersassen: Kotsassen (Kötter, Kossäten), Bauern.





    Freihof = freies landgut, keiner dienstbarkeit unterworfen ...
    ... mit besonderen rechten (abgaben‐, steuerbefreiung) ausgestatteter grundbesitz

    (Quelle: Grimm Wörterbuch)


    Man kann also wohl Freihofsasse = Freisasse gleichsetzen
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.08.2022, 13:20.
    Viele Grüße

    Kommentar

    Lädt...
    X