Hinterschenckens
Einklappen
X
-
Hallo
vermutlich gab es im Ort zwei Schenken (kleine Gastwirtschaften): eine vorne, und eine andere im hinteren Bereich des Dorfes.
Dein Georg wäre demnach derjenige, der die hintere Schenke betreibt.
Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.01.2022, 16:03.Viele Grüße
-
-
In Sachsen:
"Schenk ... Derjenige, welcher ein Ding im Kleinen verkauft. In den Chursächsischen, jetzt Königlich Sächsischen Landen wird derjenige, welcher das Salz im Kleinen verkauft, der Salzschenk genannt, so wie sein Amt und das Befugniß dieses Verkaufs der Salzschank genannt wird. Am häufigsten ist es derjenige, welcher das Getränk ausschenkt oder verschenkt, das ist, in kleinen Maaßen verkauft, der zuweilen auch der Schenkwirth genannt wird: der Bierschenk, Weinschenk, Kaffeeschenk, Branntweinschenk etc."
Viele Grüße
Kommentar
-
Kommentar