Hinterschenckens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lynne
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2009
    • 447

    [gelöst] Hinterschenckens

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1766
    Region, aus der der Begriff stammt: Schirgiswalde


    Hallo zusammen!

    Kann mir jemand sagen, was es mit dem Begriff "Hinterschenck(ens)" auf sich hat?
    Hier ist ein Link zum Originaleintrag in der Lesehilfe. :-)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1766 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schirgiswalde Namen um die es sich handeln sollte: Jähnich/Wald Hallo zusammen! Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei dem angehängten Eintrag helfen könnte. Allzu viel konnte ich leider nicht


    Vielen Dank und allen einen schönen Tag!
    Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    #2
    Hallo

    vermutlich gab es im Ort zwei Schenken (kleine Gastwirtschaften): eine vorne, und eine andere im hinteren Bereich des Dorfes.
    Dein Georg wäre demnach derjenige, der die hintere Schenke betreibt.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.01.2022, 16:03.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16889

      #3
      In Sachsen:

      "Schenk ... Derjenige, welcher ein Ding im Kleinen verkauft. In den Chursächsischen, jetzt Königlich Sächsischen Landen wird derjenige, welcher das Salz im Kleinen verkauft, der Salzschenk genannt, so wie sein Amt und das Befugniß dieses Verkaufs der Salzschank genannt wird. Am häufigsten ist es derjenige, welcher das Getränk ausschenkt oder verschenkt, das ist, in kleinen Maaßen verkauft, der zuweilen auch der Schenkwirth genannt wird: der Bierschenk, Weinschenk, Kaffeeschenk, Branntweinschenk etc."

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Lynne
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2009
        • 447

        #4
        Ah, alles klar. Vielen lieben Dank!
        Jeder macht was er will, keiner was er soll, aber alle machen mit!

        Kommentar

        Lädt...
        X