Arbeiterhaus Schlesien/Glogau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus1308
    Benutzer
    • 17.10.2021
    • 42

    [gelöst] Arbeiterhaus Schlesien/Glogau

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1936
    Region, aus der der Begriff stammt: Schlesien, Glogau, Borkau


    Hallo zusammen,

    in einem Adressbuch aus dem Jahr 1936 des Kreises Glogau tauchen mein Urgroßvater und seine Brüder zum Ort Borkau gehörend auf.

    Der angegebene Wohnort ist jedoch keine Hausnummer, sondern bei allen dreien "Arbeiterhaus", bei meinem Urgroßvater sogar "Dom. = Arbeiterhaus".

    Was bedeutet dies? Waren dies Orte, an welchen explizit Arbeiter untergebracht waren?

    Anzumerken ist auch, dass die Berufe der drei 1936 Ackerkutscher und Maschinist waren.
  • Raschdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2012
    • 581

    #2
    Hallo,
    die Abkürzung Dom. wird für Domäne oder Dominium stehen, also für "Gut".

    Demnach hat der Urgroßvater im Arbeiterhaus des Gutes gewohnt, also in der Sammelunterkunft der auf dem Gut beschäftigten Landarbeiter.

    Ich würde vorsichtshalber nachsehen, ob es in Borkau ein Gut gab.

    Gruß
    Jo

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16898

      #3
      Hi, genauso ist es

      Quelle: http://www.deutschefotothek.de/docum...k_0010001_4363
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16898

        #4
        Gut Borkau
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Markus1308
          Benutzer
          • 17.10.2021
          • 42

          #5
          Vielen Dank für eure Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X