Unbekannte Krankheit
Einklappen
X
-
Hallo Gudrid,
dazu gibt es mindestens einen Thread hier im Forum:
Hallo, bei der Ansicht vieler Sterberegister fiel mir auf, dass sehr häufig als Todesursache "Krämpfe" angegeben war. Ich kann mit dieser Diagnose wenig anfangen. Die Beroffenen werden ja nicht alle Epileptiker gewesen sein. Oder doch? Weiß jemand mehr über den Hintergrund? sommereiche111
Freisl, Friesln, Gfreis, Gfreisch u.ä. war da der Sammelbegriff für verschiedene Krankheiten, evtl. auch der durch die rasch hintereinander folgenden Schwangerschaften bedingte Vitaminmangel bei Säuglingen, der oft den raschen Tod bedeutete.
Wenn es wie hier eher Erwachsene betrifft, können darunter einige Infektionskrankheiten fallen.
Viele Grüße
BienenköniginMeine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
-
-
Hallo,
zurückgetretene Frieseln :
Ab S.178 sind die Kennzeichen der Frieseln als Hautausschlag ausführlich beschrieben. Der Autor diskutiert auch die These von den Frieseln als eigenständige Krankheit, hält jedoch die Frieseln mit Fieber für die Begleiterscheinung anderer Krankheiten (S.179).
Gruß
Scriptoria
Kommentar
-
-
Danke Bienenkönigin, das kenne ich alles. Immer wieder heißt es bei verstorbenen Kindern Fraisen, Fraysen o.ä.
Aber auf dieser und der folgenden Seite immer dieser "zurückgetretener Friesel" und nur bei Erwachsenen. Auf sämtlichen nachfolgenden Seiten gibt es diese Bezeichnung nicht mehr.Liebe Grüße
Gudrid
Lieber barfuß als ohne Buch
Kommentar
-
-
Zitat von Gudrid Beitrag anzeigenDanke Bienenkönigin, das kenne ich alles. Immer wieder heißt es bei verstorbenen Kindern Fraisen, Fraysen o.ä.
Aber auf dieser und der folgenden Seite immer dieser "zurückgetretener Friesel" und nur bei Erwachsenen. Auf sämtlichen nachfolgenden Seiten gibt es diese Bezeichnung nicht mehr.
Welche Epidemie dort in dem Dorf gerade grassierte, kann man nur raten.
Bei meinen Vorfahren war es z.T. Scharlach.
VG
BienenköniginMeine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Kommentar
-
-
In Wikipedia wir Frieselfieber in der Liste historischer Krankheitsbezeichnungen geführt: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...sbezeichnungen
Damit sind fiebrige Erkrankungen gemeint, die mit einem Hautausschlag (Friesel) einhergehen.
Hier auch ein entsprechendere Foren-Beitrag: Todesursache Frieseln?
Mit Fraisen dagegen sind Fieberkrämpfe gemeint (häufig bei Neugeborenen und jungen Kindern).
LG Susanna
Kommentar
-
-
Zurückgetretene Krankheiten
Hallo,
die Idee von den zurückgetretenen Krankheiten ist ziemlich seltsam. In meinem ersten Beitrag habe ich sie nicht richtig verstanden, und ihn daher geändert. Weil es so verschwurbelt ist, hier eine Beschreibung:
Ein Mensch ist krank, mit verschiedenen typischen Symptomen. Diese verschwinden und an ihre Stelle treten neue Symptome. Die ursprüngliche Krankheit ist zurückgetreten, d.h. sie ist nicht geheilt, sondern hat ihren Wirkort auf andere Körperbereiche verlegt. Sie wütet nun an der falschen Stelle und der Körper kann sie deshalb nicht richtig bekämpfen. Daher ist es wichtig, sie an ihren ursprünglichen Ort zurückzubringen. Bei den zurückgetretenen Frieseln, die ja nicht mehr zu sehen sind, werden Mittel angewandt, die Hautausschläge erzeugen oder Behandlungen, die ähnliche Reize setzen wie Ausschläge. Die Krankheit soll wieder „hervorgeholt“ werden. Petroleum und warme Bäder gehörten zu den harmloseren Mitteln. Eine logische Herleitung für diese Thesen gab es nicht.
Beim Scharlach (von dem Bienenkönigin schrieb) kann der Ausschlag nach kurzer Zeit verschwinden. Das wurde oft als zurückgetretener Ausschlag gewertet und könnte auch zu den zurückgetretenen Frieseln passen.
Grüße
ScriptoriaZuletzt geändert von Scriptoria; 17.12.2021, 11:36.
Kommentar
-
-
Moin Scriptoria,
Zitat von Scriptoria Beitrag anzeigenPS: Könnt ihr mir bitte sagen, wie ich die Überschrift korrigieren kann? Mit "Ändern" erreiche ich sie nicht.
probier's mal unter "Ändern" mit der dort vorhandenen Option "Erweitert". Dann findest du auch die Möglichkeit, die Überschrift zu ändern.
Friedrich"Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
Kommentar
-
Kommentar