Marckschiffer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Marckschiffer

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1618
    Region, aus der der Begriff stammt: Linz am Rhein

    Hallo,
    der nächste Begriff, wer oder was war ein

    Marckschiffer

    handelt es sich um einen Schiffer? Ich meinte mal irgendwo
    gelesen zu haben das auch Schäfer so bezeichnet wurden?

    Gruß Torsten
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Siehe hier: https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...=marktschiffer

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5604

      #3

      obrigkeitlich konzessionierter Betreiber eines Marktschiffs

      Siehe dann: https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...ff#Marktschiff
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • BOR
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2016
        • 2594

        #4
        Vielen Dank!!!
        dann bleibt da wohl das Rätsel ob es sich um einen flußfahrenden Schiffer handelte oder eventuell der Fährmann in Linz?
        Jedenfalls war er auf dem Rhein unterwegs.
        Viele Grüße
        Torsten

        Ständige Suche:
        Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
        Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
        Lerke (Nowosolna)

        Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

        Kommentar

        Lädt...
        X