Mühlenschwein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    [gelöst] Mühlenschwein

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1720
    Region, aus der der Begriff stammt: Trier


    Hallo,

    Ich bin dabei einen Text über einen Pachtvertrag aus dem Deutschen ins Französische zu übersetzen.

    Unter den Naturalien die der Pächter an die Kirche zahlen musste tritt das Wort "Mühlenschwein" auf. Aber was ist das?

    Die Wörterbücher und Internetseiten bleiben stumm darüber, obwohl das Wort sehr oft auftritt.

    Ich würde gern vermuten das es um ein Schwein geht das mit Korn gefüttert wurde. Aber ich bin dessen ganz unsicher.

    Vielen Dank im voraus.
    Zuletzt geändert von Wallone; 07.12.2020, 16:23.
    Viele Grüße.

    Armand
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Armand,

    es handelt sich wohl um ein Schwein, das der Müller an bestimmten Tagen an die Kirche abzugeben hatte. https://books.google.de/books?id=kTJ...20zins&f=false oder https://books.google.de/books?id=C_N...20zins&f=false jeweils Mühlschwein o. Mühl-Schwein
    Vllt ist der Begriff ja aus dem von Dir angegebenen Grund allgemein auf ein zu entrichtendes Schwein, das gut im Futter stand, übergegangen.
    Weiter: https://books.google.de/books?id=5Wx...20fett&f=false

    Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 07.12.2020, 16:20.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16908

      #3
      Hallo,

      hier ist es gut erklärt:
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo Thomas und Anna Sara,

        Ich danke Euch herzlich. Jetzt ist es mir klar. Das hat nichts mit der Art der Fütterung zu tun, sondern es geht um einen Zins. Mit der Schreibweise "Mühlschwein" findet man sogar:

        Zuletzt geändert von Wallone; 07.12.2020, 18:00.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        Lädt...
        X