Hallo
das kann man aus folgenden zwei Zitaten ersehen:
"Der Ōstertag, des -es, plur. die -e, einer von den drey Tagen des Osterfestes. Der erste, zweyte, dritte Ostertag. In engerer Bedeutung wird zuweilen der erste Ostertag oder der Ostersonntag nur der Ostertag schlechthin genannt."
"Früher kannte die Kirche einen dritten Ostertag. Der Festtagskalender schrumpfte über die Jahrhunderte immer wieder oder blähte sich erneut auf. Bach hat zum 3. Ostertag, genauer zum 19.4.1729, eine eigene Kantate geschrieben"
Kommentar