KB-Eintrag: "ex arce Mayerhoff"
in einem Kirchenbuch bin ich jetzt zum zweiten Male auf das wort "arce" gestoßen, mit der Verbindung "Mayerhoff".
Zur Erklärung: Mayerhöfen war eine Herrschaft im Kreis Tachau (nähe Pilsen). In einem anderen Eintrag von 1736 steht folgendes:
"Ex Arce.
Die 13. Maii praemissis tribus denunciationibus quarum 1a fuit die 29. Aprilis, 2da die 6ta Maii, 3ia die 10. Maii intermissae solemnia habita est nullo detecto impedimento. Ego Joannes Hörl, parochus, Antonium Jitrniezka, servum excell. D. D. Comitis, et Annam Catharinam [Nachname fehlt] interrogavi in ecclesia eorumque mutuo consensu habito solemniter per verba de praesenti matrimonio conjunxi praesentibus testibus D. Joanne Marschaleck, scriba, apud D. Supremum [...]tan et D. Sebastiano Steinbach [auch] scriba apud dominum Burggrafium et postea eis in celebratione missae ex ritu ecclesiae benedixi."
Auch hier scheint es eine Verbindung zwischen "Arce" und Mayerhöfen zu geben.
animei
ex arce = von/aus der Burg
fxck
Kann es auch Schloss oder Gut heißen? Eine Burg gab es dort nicht...
Gast Liachtinger
ohne weiteres... das Wort "arx" hat eine ungemein weite Bedeutung,
neben Burg auch Gut, Schloss, Festung oder auch allgemein umschlossenes , befriedetes Anwesen, auch Anhöhe, Herrschaftssitz etc.
vgl. für viele:
http://www.frag-caesar.de/lateinwoer...ersetzung.html
Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1739
Region, aus der der Begriff stammt: Böhmen (Egerland)
Region, aus der der Begriff stammt: Böhmen (Egerland)
in einem Kirchenbuch bin ich jetzt zum zweiten Male auf das wort "arce" gestoßen, mit der Verbindung "Mayerhoff".
Zur Erklärung: Mayerhöfen war eine Herrschaft im Kreis Tachau (nähe Pilsen). In einem anderen Eintrag von 1736 steht folgendes:
"Ex Arce.
Die 13. Maii praemissis tribus denunciationibus quarum 1a fuit die 29. Aprilis, 2da die 6ta Maii, 3ia die 10. Maii intermissae solemnia habita est nullo detecto impedimento. Ego Joannes Hörl, parochus, Antonium Jitrniezka, servum excell. D. D. Comitis, et Annam Catharinam [Nachname fehlt] interrogavi in ecclesia eorumque mutuo consensu habito solemniter per verba de praesenti matrimonio conjunxi praesentibus testibus D. Joanne Marschaleck, scriba, apud D. Supremum [...]tan et D. Sebastiano Steinbach [auch] scriba apud dominum Burggrafium et postea eis in celebratione missae ex ritu ecclesiae benedixi."
Auch hier scheint es eine Verbindung zwischen "Arce" und Mayerhöfen zu geben.
animei
ex arce = von/aus der Burg
fxck
Kann es auch Schloss oder Gut heißen? Eine Burg gab es dort nicht...
Gast Liachtinger
ohne weiteres... das Wort "arx" hat eine ungemein weite Bedeutung,
neben Burg auch Gut, Schloss, Festung oder auch allgemein umschlossenes , befriedetes Anwesen, auch Anhöhe, Herrschaftssitz etc.
vgl. für viele:
http://www.frag-caesar.de/lateinwoer...ersetzung.html
Kommentar