Landmann --- Ackerer
Was ist unter der Berufsbezeichnug "Landmann" und was unter "Ackerer" zu verstehen?
Friederike
zu Ackerer schau bitte hier: http://www.der-familienstammbaum.de/...lte-berufe.php
und zu Landmann bitte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Landwirt
Gast DeutschLehrer
Ackerer
Berufsbezeichnung mit Bedeutung: Bauer, Ackermann, Ackerbürger
Landmann
1. Auf dem Lande Lebender
2. Ältere Form zu Landsmann, Einwohner des gleichen Gebiets
3. Mitglied des Landtags
BochMin
vielleicht ist der nachstehende Auszug zum Thema "Bauer" aus Eike Pies Buch "Zünftige und andere alte Berufe" für dich von Interesse. Einige der Begriffe tauchen bei Recherchen in ländlicher Umgebung zwangsläufig auf.
Bauer auch Ackerer,
Abbauer ( = Pächter mir kleinem Eigenbesitz),
Anspänner ( = Vollbauer, auch Tagelöhner, der die Pferde pflegt),
Baumann, Beständer ( = Pächter),
Einspänner ( = Voll- oder Großbauer),
Häusler ( (= Kleinbauer, der nur ein Haus und wenig Land besitzt)
Hintersasse ( = Kleinbauer),
Köllmer ( = Großbauer)
Kolonist ( = Siedler),
Kossath, Kossät, Kotsasse, Kötter ( = Kleinbauer),
Landwirt,
Tropfhäusler (= Kleinstbauer)
Für Altbauer auch: Abnahmemann, Abschiedsmann, Altenteiler, Ausgedinger, Ausnehmer, Austrägler, Auszügler, Altsitzer
Nach der Größe des Besitzes wurde unterschieden:
- Vollbauern (auch: Vollspänner, Vollmeier, Vollerben, Vollhöfner, Hofbauern) als Besitzer ganzer Höfe
- Dreiviertelbauern ( Hüfnermeier, Dreiviertelspänner)
- Halbbauern (Halbspänner, Halbhufner, Huber, Halbmeier)
- Viertelhofbesitzer ( Lehner, Eigenlehner, Köter, Kotsassen, Kotsässen) , die nur ein Haus und etwas Ackerland besaßen
- Hintersiedler (Hinterbesitzer, Hintersassen, Klein- oder Tropfhäusler), die ein kleines Haus und keinen oder wenig Landbesitz hatten
Was ist unter der Berufsbezeichnug "Landmann" und was unter "Ackerer" zu verstehen?
Friederike
zu Ackerer schau bitte hier: http://www.der-familienstammbaum.de/...lte-berufe.php
und zu Landmann bitte hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Landwirt
Gast DeutschLehrer
Ackerer
Berufsbezeichnung mit Bedeutung: Bauer, Ackermann, Ackerbürger
Landmann
1. Auf dem Lande Lebender
2. Ältere Form zu Landsmann, Einwohner des gleichen Gebiets
3. Mitglied des Landtags
BochMin
vielleicht ist der nachstehende Auszug zum Thema "Bauer" aus Eike Pies Buch "Zünftige und andere alte Berufe" für dich von Interesse. Einige der Begriffe tauchen bei Recherchen in ländlicher Umgebung zwangsläufig auf.
Bauer auch Ackerer,
Abbauer ( = Pächter mir kleinem Eigenbesitz),
Anspänner ( = Vollbauer, auch Tagelöhner, der die Pferde pflegt),
Baumann, Beständer ( = Pächter),
Einspänner ( = Voll- oder Großbauer),
Häusler ( (= Kleinbauer, der nur ein Haus und wenig Land besitzt)
Hintersasse ( = Kleinbauer),
Köllmer ( = Großbauer)
Kolonist ( = Siedler),
Kossath, Kossät, Kotsasse, Kötter ( = Kleinbauer),
Landwirt,
Tropfhäusler (= Kleinstbauer)
Für Altbauer auch: Abnahmemann, Abschiedsmann, Altenteiler, Ausgedinger, Ausnehmer, Austrägler, Auszügler, Altsitzer
Nach der Größe des Besitzes wurde unterschieden:
- Vollbauern (auch: Vollspänner, Vollmeier, Vollerben, Vollhöfner, Hofbauern) als Besitzer ganzer Höfe
- Dreiviertelbauern ( Hüfnermeier, Dreiviertelspänner)
- Halbbauern (Halbspänner, Halbhufner, Huber, Halbmeier)
- Viertelhofbesitzer ( Lehner, Eigenlehner, Köter, Kotsassen, Kotsässen) , die nur ein Haus und etwas Ackerland besaßen
- Hintersiedler (Hinterbesitzer, Hintersassen, Klein- oder Tropfhäusler), die ein kleines Haus und keinen oder wenig Landbesitz hatten
Kommentar