kgl. Bulgarischer Generalkonsul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] kgl. Bulgarischer Generalkonsul

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: ca. 1910, auf jeden Fall war er es 1915
    Region, aus der der Begriff stammt: Frankfurt a.M:



    Hallo in die Runde,


    in Frankfurt am Main lebte der Kaufmann Moritz Abeles (*1887 in Frankfurt, 1936 emigriert).
    Zu ihm heißt es, er sei kgl. Bulgarischer Generalkonsul.
    Ich habe keine Ahnung, wie jemand zu solch einem Titel kommt und was für eine Funktion sich dahinter verbirgt.


    Habt Dank fürs Lesen und evtl. Mitdenken!

    Jettchen
    Zuletzt geändert von Jettchen; 27.09.2020, 10:31. Grund: Korrektur zur Zeitangabe
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Vielleicht hilft der Artikel etwas weiter, auch wenn er aus der heutigen Zeit ist.
    Mit 100 Auslandsvertretungen ist Hamburg einer der großen Standorte in Deutschland. 70 Honorarkonsuln werben ehrenamtlich für ihr Land
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2258

      #3
      hier ist auch noch etwas:

      Grüße
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • kkhno
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 400

        #4
        Hallo Jettchen,

        ich glaube das wird nicht neu für dich sein, ist aber für den Hintergrund deiner Frage durchaus wichtig, Moritz Adeles war jüdischer Abstammung.

        Seine Wohnungs,- und Büroadressen (unter Konsulate) lassen sich über die Frankfurter Adressbücker recherchieren.

        Über die Rolle jüdischer Diplomaten sind diese beiden Artikel ganz aufschlussreich und weiterführend:



        Einige Anmerkungen und Ergänzungen zum Katalog der Ausstellung Ein Visum fürs Leben - Diplomaten die Juden retteten. Artikel von David Rosenfeld.


        Personenstandsunterlagen etc.findet man bei Ancestry.

        Das brasilianische Einwanderungsdokument gibt es bei FS: https://www.familysearch.org/ark:/61...3A1%3AFFTL-RZ6
        Lg. Knut

        Kommentar

        • kkhno
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2011
          • 400

          #5
          Nachtrag:

          Moritz ist mit seiner Familie ausgewandert. Deren Einwanderungsdokumente sind auch über FS zu erschließen.

          Grüße,

          kkhno
          Lg. Knut

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1763

            #6
            Danke, Bernd und Gisela,
            das hat mir schon weitergeholfen! Ich wusste nicht, dass man Generalkonsul eines Landes werden ohne dessen Staatsangehörigkeit zu besitzen. Auch nicht, welche Aufgaben man damit übernehmen durfte. Aber irgendeine Affinität zu diesem Land muss er doch gehabt haben.



            Danke auch ganz besonders dir, kkhno,
            ich habe inzwischen die Fotos der ganzen Familie des Moritz bei familiysearch gefunden. Interessant, dass sie in Brasilien eingewandert sind. Vom Institut für Stadtgeschichte wurde mir mitgeteilt, sie wären über die Niederlande in die USA gegangen.


            Ich habe schon viel in den Frankfurter Adressbüchern recherchiert. Aber dort nach dem Konsulat zu suchen, daran dachte ich nicht. Werde ich jetzt gleich machen.


            Nochmals ein herzliches Dankeschön euch Allen
            von Jettchen

            Kommentar

            Lädt...
            X