Weissbuttner und Weissbuttnermeister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angy
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2018
    • 336

    [gelöst] Weissbuttner und Weissbuttnermeister

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1800
    Region, aus der der Begriff stammt: Thuringen


    Hallo,
    Können Sie mir bitte mitteilen, was ein Weißbuttner und ein Weißbuttnermeister waren?

    Bleib Gesund,
    Angy
    Angy (Australia)
    Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
    Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #3
    Wobei die Weissbüttner einfachere (Gebrauchs) Gegenstände aus Weichholz (Fichte Tanne) herstellten z.B. Zuber, Tröge
    wohingegen die Schwarzbüttner als "echte" Büttner, Bier und Weinfässer aus dunklem Holz (Eiche) fertigten und sich als die echten Fassbinder sahen.
    vgl:
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.05.2020, 10:48.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #4
      Schön, dass es gelöst ist gell und herzlichen Dank, dass du uns gefragt hast.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Angy
        Erfahrener Benutzer
        • 26.06.2018
        • 336

        #5
        Danke Huber, ich schätze die Bedeutung jetzt. Würden Sie auch wissen, was eine Kaufmannskirche ist? (Entschuldigung für mein Deutsch, ich bin Australier - ich kann etwas Deutsch lesen, aber meine Grammatik ist nicht sehr gut!).
        Angy (Australia)
        Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
        Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #6
          Good morning
          Kaufmannskirche is not a term for a special type of church.
          It is just the name of a church in Erfurt / Thüringen
          This very old church is said to be founded by traders
          (maybe as a thanksgiving for good deals) in the middle ages
          as a catholic church (Ecclesia Mercatorum).

          Für die die Englisch ablehnen:
          Kein spezieller Begriff
          Name einer Erfurter Kirche ( Ecclesia mercatorum)
          Angeblich von Kaufleuten aus Dankbarkeit (wahrscheinlich) im Hochmittelalter gestiftet.
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.05.2020, 07:21.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Angy
            Erfahrener Benutzer
            • 26.06.2018
            • 336

            #7
            Thank you Huber for the explanation (I couldn't send you a private message).
            Angy (Australia)
            Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
            Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

            Kommentar

            Lädt...
            X