Hallo Andreas
Es gibt online ein schönes Buch von 1878. Vielleicht blätterst Du ein wenig darin:
Der Gerichtskanzlist: ein Handbuch über das Kanzlei- oder Manipulationsgeschäft bei den k.k. Gerichten, insbesondere den Bezirksgerichten zum Gebrauche für Kanzleibeamte und jene, welche sich dem Kanzleigeschäfte bei den Gerichten widemen wollen; 1878
naja, heute wäre es wohl eher ein Justizmitarbeiter bzw. Justizangestellter ...
früher also die verwaltende Seite der Justiz, also kein Richter, kein Schöffe, kein Schutzmann etc., sondern der Sekretär, der Büroangestellte, der eher den Schriftkram zur Unterschirft fertig macht, der Schreiben aufsetzt, Protokolle erstellt usw.
VG Bernd
Suche in Sachsen: VOGEL (rund um Falkenstein/Vogtland, direkte Anknüpfung zur RAUNERT-Chronik !), DREIßIG (von südlich Leipzig, Rötha, Wendishain, Mölbis, Hartha, Döbeln, bis Gröba, Riesa, Dresden)
... ansonsten OST(West)Preußen rund um Tolkemit, Elbing, Balga mit den Hauptlinien LEMKE, RATZKE
Kommentar