Hier ist es genau erklärt:
die Schmelztiegel wurden auf einer Drehscheibe produziert. So wie beim Töpfern mit Ton.
Der "Dreher" war also derjenige der die "Töpferscheibe" drehte, und dabei mit der Hand den Ton formte.
Guten Abend,
eindeutig.
Denn in der Zeile drunter steht sicher nicht UNBETANNT, sondern UNBEKANNT.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar